Vorwissen in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung

Eine Struktur- und inhaltsanalytische Studie

Specificaties
Paperback, 255 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1994e druk, 1994
ISBN13: 9783824460465
Rubricering
Deutscher Universitätsverlag 1994e druk, 1994 9783824460465
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Hinblick auf die zentrale Bedeutung der Lernvoraussetzungen für Lehr- und Lernprozesse entwickelt Susanne Weber ein didaktisches Modul, um Vorwissen reliabel und valide zu erheben, zu beschreiben und zu bewerten.

Specificaties

ISBN13:9783824460465
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:255
Druk:1994

Inhoudsopgave

0. Problemstellung.- 1. Berücksichtigung und Bedeutung des Vorwissens in verschiedenen ausgewählten theoretischen Ansätzen.- 1.1 Berücksichtigung und Erfassung des Vorwissens in der Allgemeinen Didaktik und in der Didaktik des Wirtschaftslehreunterrichts.- 1.2 Berücksichtigung des Vorwissens in der Psychologie.- 1.3 Entwicklung einer auf den Theoriestand bezogenen Forschungsstrategie.- 2. Entwicklung des Evaluationsinstrumentariums.- 2.1 Methodische Vorüberlegungen.- 2.2 Vorstudie.- 2.2.1 Entwicklung der Netzwerkbildung.- 2.2.2 Entwicklung der “Fenster-Technik”.- 2.2.3 Ergebnisse der Vorstudie.- 2.3 Design.- 3. Durchführung der Untersuchung.- 4. Auswertung der erhobenen Daten.- 4.1 Analyse der Netzwerkbildung.- 4.1.1 Theoretische Überlegungen zur Beschreibung von Vorwissensstrukturen.- 4.1.2 Aufbereitung der Wissensnetze.- 4.1.3 Deskription der Netzwerkdaten.- 4.1.4 Einzelfallanalyse.- 4.1.5 Gruppenanalyse.- 4.1.5.1 Statistische Analysen auf der Basis der Strukturmerkmalsvariablen.- 4.1.5.2 Qualitative inhaltliche Analyse (Modale Netze).- 4.1.6 Zusammenfassung der Ergebnisse der Netzwerkbildung.- 4.2 Analyse der Fenster-Technik.- 4.2.1 Theoretische Überlegungen zur Begriffsbildung.- 4.2.2 Einzelfallanalyse.- 4.2.2.1 Aufbereitung der Daten zur Fenster-Technik.- 4.2.2.2 Analyse ausgewählter Begriffe anhand eines einzelnen Schülers.- 4.2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der Fenster-Technik.- 5. Gütekriterien des Verfahrens der Netzwerkbildung.- 5.1 Einführung.- 5.2 Theoretische Überlegungen hinsichtlich der Gütekriterien.- 5.3 Empirische Überprüfung der Gütekriterien.- 5.3.1 Objektivität.- 5.3.2 Rehabilität.- 5.3.3 Validität.- 5.3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse hinsichtlich der Gütekriterien.- 6. Resümee und Ausblick.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Vorwissen in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung