Gerechter Nutzen der Gleichbehandlung

Vorlesungen zur Didaktik ethischen Ur-teilens über Recht, Moral und Politik in Schule und Universität

Specificaties
Paperback, 386 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1997e druk, 1997
ISBN13: 9783824442188
Rubricering
Deutscher Universitätsverlag 1997e druk, 1997 9783824442188
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese wissenschaftliche Streitschrift begründet ihren prinzipiellen Widerspruch gegenüber jeder sogenannten Werte-Erziehung in der staatlichen Schule. Als Alternative entwirft sie ein methodisch-systematisches Muster ethischen Ur-Teilens.

Specificaties

ISBN13:9783824442188
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:386
Druk:1997

Inhoudsopgave

A. Bestimmung und Abgrenzung des Themas.- I Gegenstand und Kategorien: Grund- und folgerichtiges, system-ethisches Ur-teilen über Gerechtigkeit und Solidarität.- II Ziel und Kriterien: Argumentativer Konsens über Dissenzen.- III Hypothesen und Leit-Fragen: Prämissen, Verfahren, Bedingungen, Prinzipien und didaktische Konsequenzen.- IV Disposition und Methode: Didaktische Spirale der Interdependenz von wissenschaftlicher Diskussion, Verfassungs-Rationalität, Verantwortungs-Ethik und politischer Ökonomie.- B. Prämissen, Verfahren, Bedingungen und Prinzipien.- I Erkenntnis-Theorie und Wissenscharts-Analyse: Methodisch-systematische Intersubjektivität.- II Diskussions-Logik: Gegenseitigkeit und Verallgemeinerung.- III Verfassungs-Rationalität: Freiheit und Gleichheit vor dem Gesetz.- IV Schul-Recht: Exemplarisches Lehren und Lernen.- V Verantwortungs-Ethik: regelutilitaristische Gerechtigkeit und Solidarität.- VI Politik für die Zukunft: Egalisierung des allgemeinen Wohls.- VII Gerechtigkeit und Solidarität als strukturelle Herrschafts-Analysen und Ideologie-Kritiken.- VIII Richtlinien zur „Werte-Orientierung“: auf halbem Wege zum Ethik-Unterricht.- C. Ergebnisse — Thesen.- D. Quellen-Auswahl.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Gerechter Nutzen der Gleichbehandlung