Interessenverbände und Umweltpolitik in den USA

Die Umweltthematik bei Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und Naturschutzorganisationen seit 1960

Specificaties
Paperback, 348 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1995e druk, 1995
ISBN13: 9783824441877
Rubricering
Deutscher Universitätsverlag 1995e druk, 1995 9783824441877
Onderdeel van serie DUV Sozialwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In den sechziger Jahren nahm in den USA sowohl die Belastung der Umwelt als auch das Umweltbewußtsein der Bevölkerung in starkem Maße zu. Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Untersuchung schwerpunktmäßig der bislang nicht systematisch untersuchten Frage nach, ob, wie und warum die Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Naturschutzorganisationen in den USA seit 1960 die Umweltthematik aufgenommen und verarbeitet ha­ ben. Diese drei Verbandstypen sind einesteils in zentraler Weise von der Umweltthematik betroffen. Zugleich kommt aber gerade den Organisationen dieser drei Verbandstypen auch generell eine wichtige Rolle als intermediäre Akteure im System der politischen Interessenvermittlung zu, so daß deren am Beispiel der Umweltfrage untersuchte Problemverarbeitungsleistung auch als ein Indiz fur die Elastizität des u. S. -Verbändesystems insgesamt, also fur dessen Anpassungskapazität an neue Themen und Inputs, gedeutet werden könnte. Die empirische Untersuchung dieser Studie zerfällt in zwei Hauptteile: Auf der verbändesystemischen Analyseebene wird das Verbändespektrum auf Ausdifferenzierungen seit 1960 hin untersucht, auf der einzelverbandli­ ehen Akteursebene werden 56 der wichtigsten nationalen Verbände der drei untersuchten Typen empirisch betrachtet, um festzustellen, inwieweit auch "alte", d. h. schon vor 1960 existierende Verbände die Umweltfrage - mögli­ cherweise in unterstützender Form - in ihre Verbandsagenda integriert ha­ ben. Als Indikatoren zur Messung von Umweltthematisierung und -verarbei­ tungsform werden u. a. die Proklamierung von Umweltzielen, die Einrich­ tung von verbandlichen Umweltabteilungen, die Beteiligung an umweltpoli­ tischen Anhörungen der U. S. -Kongreßausschüsse und die Durchfuhrung umweltbezogener Werbung herangezogen.

Specificaties

ISBN13:9783824441877
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:348
Druk:1995

Inhoudsopgave

1. Einführung in die Untersuchung.- 1.1. Die akteursbezogenen Fragen: Theoretische Ausgangsannahmen.- 1.2. Verbändetheoretische Bezüge und Fragen.- 1.3. Gliederung der Untersuchung.- 2. Die Entwicklung des Umweltbewußtseins, Erklärungen und Folgen.- 2.1. Die Entwicklung des Umweltbewußtseins seit den sechziger Jahren.- 2.2. Erklärungen für das gestiegene Umweltbewußtsein.- 2.3. Politische Folgen der Umweltforderungen.- 3. Entwicklungen im System der Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Natur- und Umweltorganisationen in den USA seit 1960: Verbandssystemische Untersuchung.- 3.1. Herleitung und Darstellung der Ergebnisse.- 3.2. Ergebnisbewertung im Lichte der Verbändetheorien.- 4. Die einzelverbandliche Untersuchung (1): Aufnahme und Verarbeitung der Umweltthematik durch 56 wichtige Verbände.- 4.1. Auswahlkriterien und Vorstellung der Verbändestichprobe.- 4.2. Das “Ob” und “Wie” verbandlicher Umweltthematisierung: Operationalisierung und Darstellung der empirischen Ergebnisse.- 4.3. Ergänzende Literaturdurchsicht zum “Ob” und “Wie” der verbandlichen Umweltthemenverarbeitung.- 4.4. Zwischenergebnis der einzelverbandlichen Untersuchung und abschließende verbändetheoretische Bewertung.- 5. Die einzelverbandliche Untersuchung (2): Akteure und Motive..- 5.1. Theorie zur Rolle von Mitgliedern und Leitungspersonen als verbandliche Entscheidungsträger.- 5.2. Mögliche externe Akteure und Anforderungen.- 5.3. Empirische Analyse der Akteursfrage.- 5.4. Empirische Motivanalyse: Argumente und Bewertung der Umweltinputs.- 5.5. Strukturelle Hemmfaktoren.- 5.6. Zusammenfassung.- 6. Exkurs: Adaption und Performanz.- 7. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Ausblick.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.- Appendix A: Liste der 56empirisch analysierten Verbände (mit Datensatz-ID-Nr. sowie Gründungsjahr und ggf. Angaben über frühere Verbandsnamen).- Appendix B: Fragebogen “Interest Organization Survey Questionnaire” des Verfassers..- Appendix C: Rücklauf zum Fragebogen “Interest Organization Survey Questionnaire”.- Appendix D: Inhaltliche Auswertung der “Statements” von 56 U.S.- Verbänden bei umweltbezogenen Anhörungen vor U.S.-Kongreßausschüssen seit 1970, mit Schwerpunkt auf den “Clean Air Act”- Anhörungen.- Appendix E: Erläuterungen zum Modell möglicher umweltrelevanter verbandsexterner Einflüsse im Überblick.- Quellen- und Literaturverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Interessenverbände und Umweltpolitik in den USA