Workflow-Management in verteilten Systemen

Entwurf und Betrieb geregelter arbeitsteiliger Anwendungssysteme

Specificaties
Paperback, 276 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1993e druk, 1993
ISBN13: 9783815420553
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 1993e druk, 1993 9783815420553
Onderdeel van serie Teubner Texte zur Informatik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die grundlegende Unterscheidung von Aufbau--und Ablauforganisation stannnt von Nord­ sieck aus den 3O--er Jahren. Erst heute, 60 Jahre spater, ist die Wissenschaft in der Lage, Systeme zu entwerfen, die diese hochabstrakten Konzepte rechnergestiitzt behandeln konnen. Warum das so lange gedauert hat, ist eine berechtigte, aber leicht zu beantwortende Frage. Die Idee der Verteilten Systeme, die den Organisationskonzepten von Nordsieck innewohnt, hat erst systematisch von der Hardware iiber die Grundsoftware bis hin zur anwendungsnahen Software entwickelt werden miissen, bottom-up, wie man zu sagen pflegt. Es ist halt ein miihsames Unterfangen, von Insellosungen ohne Funktions- und Datenverteilung zu einem gesamthaften, organisationsunterstiitzenden System zu gelangen. Dem Autor ist sein Beitrag zu dieser integrierten Losung vortrefflich ge1ungen. Es lassen sich hierfiir zwei wesentliche Griinde anfUhren: 1. Der Autor hat ausschlieBlich geregelte arbeitsteilige Anwendungen im Auge. Er konzen-. triert sich somit auf Routinevorgange der Ablauforganisation. Der Fehlerfall mit seinen Problemen der Erkennung, Eindlimmung, KlassifIkation und Behebung bleibt als ein groBes Fe1d auBen vor, da nur in einfachen Sonderfillen eine durchgangige geregelte Behandlung moglich ist. Ein Fehler fUhrt auf eine Fragestellung sui generis. Eine Ablauforganisation geht einer Autbauorganisation methodisch voraus. Urn das Werk nicht zu umfangreich werden zu lassen, war es sinnvoll, Fragen der rechnerge­ stiitzten Autbauorganisation (Stellenbildung, Mittelausstattung, Kompetenzverteilung, etc.) ebenfalls auszuklannnern. Gegeniiber dem sehr ungliicklich gewahlten Ausdruck "policy management", der fUr solche aufbauorganisatorischen Akzentsetzungen ge­ pragt wurde, ist der Terminus "workflow management" sehr prazise.

Specificaties

ISBN13:9783815420553
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:276
Druk:1993

Inhoudsopgave

A Geregelte arbeitsteilige Anwendungen in verteilten Systemen.- 1 Einführung.- 2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme: Eine Fallstudie.- 3 Geregelte arbeitsteilige Anwendungssysteme.- B Grundlagen und Basismechanismen für geregelte arbeitsteilige Anwendungssysteme.- 4 Entwurf und Modellierung geregelter arbeitsteiliger Anwendungssysteme.- 5 Basismechanismen und Realisierungsgrundlagen.- C Konzeption und Realisierung des Ablaufkontrollsystems ActMan.- 6 Aktivitätenmodell.- 7 Architektur des Ablaufkontrollsystems ActMan.- 8 Ausgewählte Implementierungsaspekte.- Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Workflow-Management in verteilten Systemen