Der Blick auf das Kind zielt auf die Gesellschaft - Claudine Fabre-Vassas, Alte Juden und junge Christen - Peter Tremp, Rousseaus Kinder als revolutionäres Argument - Egle Becchi, Böse Kinder und verkehrte Utopien: drei Beispiele aus dem 19. und 20. Jahrhundert - Viviana Zelizer, Preis und Wert der Kinder: am Beispiel von Versicherungen von Kindern - Grischa Müller, die Macht der Bilder - Das Kind im politischen Plakat - Robert van Krieken, Schlimm oder schuldig. Wie das Gesetz über die kriminelle Verantwortlichkeit der Kinder denkt - Doris Bühler-Niederberger, Arme Kinder und gute Erwachsene - Politische Debatten in Deutschland an der Wende zum 21. Jahrhundert