, , , , e.a.

Gruppenprozesse verstehen

Gruppendynamische Forschung und Praxis

Specificaties
Paperback, 388 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2e druk, 2004
ISBN13: 9783810039804
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2e druk, 2004 9783810039804
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wie gestaltet sich in langfristigen Gruppen der Umgang mit den zentralen Dimensionen von Zugehörigkeit, Macht und Intimität? Das Buch stellt gruppendynamische Prozesse in längerfristigen Fortbildungsgruppen dar. TeilnehmerInnen eines Gruppengeschehens werden dabei beobachtet, wie sie sich selbst beobachten, wie sie diese Beobachtungen und Wahrnehmungen austauschen, und werden danach befragt, was sie dabei entdecken. Gegenstand der Forschung ist also der Idealtypus einer selbstreflexiven Gruppe. Die Besonderheiten der dabei auftretenden Prozesse sind von genereller Aussagekraft für alle solche Gruppen, die sich nach dem Prinzip der Selbstreflexivität zu organisieren versuchen. Die Fallanalysen lassen die Voraussetzungen und paradoxen Begleiterscheinungen, die Möglichkeiten und die Grenzen solcher Gruppen sichtbar werden. Als Weg wurde die Mikroanalyse von sozialen Interaktionen gewählt mit einem doppelten Ziel: die Struktur und die Besonderheit des untersuchten Gruppengeschehens zu erschließen, aber auch den Verstehensprozess selbst.

Specificaties

ISBN13:9783810039804
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:388
Druk:2

Inhoudsopgave

Das gruppendynamische Arbeitsmodell  - Gruppendynamik als reflexive Vergemeinschaftung - Gruppendynamik als Ausdruck manifester und latenter Prozesse - Gruppendynamik als Steuerung und Gegensteuerung - 'Ja, es ist Trainingsgruppe' Sequenzanalyse des Beginns einer Trainings-Gruppe der Gruppe - Ansprüchliche Autonomie: die Gruppe - Individualität und Zugehörigkeit: die Gruppe - Grunddilemmata der Gruppendynamik am Beispiel der Forschungsgruppe und ihrer Untersuchungsmethoden - Ergebnisse und Perspektiven - Die überdauernde Geste - Der gruppendynamische Raum - Arbeitsfähigkeit von Gruppen - Ein Begriff mit unscharfen Randbereichen - Lose Enden oder ein gutes Ende? - Lernergebnisse aus der Sicht derTeilnehmerInnen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Gruppenprozesse verstehen