,

Jahrbuch Jugendforschung

3. Ausgabe 2003

Specificaties
Paperback, 441 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783810037213
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003e druk, 2003 9783810037213
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Jugendforschung ist ein expandierendes Forschungsfeld mit einem stark anwachsendem Markt an Artikeln und Büchern, das auch ein großes Interesse der Öffentlichkeit erfährt. Das Jahrbuch Jugendforschung stellt jenseits vereinzelter Sektionen und Fachgruppen der unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen ein Forum zur Verfügung, innerhalb dessen Aktuellles im Bereich der Jugendforschung systematisch aufgegriffen wird. Zwei Themen stehen im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe 3/2003: Forschungen zur Kommunikationskultur männlicher Jugendgruppen und Forschungen zur Schülerkultur. Mit den Forschungen zur Schülerkultur greift das Jahrbuch Jugendforschung u.a. die aktuelle Diskussion um PISA auf. Weitere Beiträge beschäftigen sich- unter den Rubriken Trends und internationale Länderberichte- u.a. mit Gangforschung in den USA, der Situation von Jugendlichen in der Dritten Welt und der Jugendforschung in den Niederlanden. Ergänzt werden die Beiträge durch einen kurzen Überblick über neu erschienene Bücher zur Jugendforschung und Berichte über aktuelle Forschungsprojekte.

Specificaties

ISBN13:9783810037213
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:441
Druk:2003

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von: Klaus Neumann-Braun, Arnulf Deppermann/Axel Schmidt, Jannis Androutsopoulos, Rebecca Branner, Heiner Meulemann/Jürgen Zinnecker, Jeanette Böhme, Heinz Günter Holtappels, Klaus Boehnke, Manuela du Bois-Reymond, Hermann-Günter Hesse, Manfred Liebel, Thomas Meyer, Hilke Rebenstorf/Karin Weiss/Hans Oswald, Ludwig Stecher, Dagmar Hoffmann, Angela Ittel, Jürgen Reulecke, Eduard Spranger

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Jahrbuch Jugendforschung