,

Chancengleichheit im Bildungswesen

Specificaties
Paperback, 349 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2002e druk, 2002
ISBN13: 9783810035660
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002e druk, 2002 9783810035660
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Was fördert Chancengleichheit? Was hemmt Chancengleichtheit? Im Zentrum dieser Studie stehen Perspektiven und Zielgruppen, die unter dem Aspekt der Chancengleichheit noch nicht ausreichend untersucht worden sind: Etwa die Interaktionen im Unterricht unter konstruktivistischer Perspektive, das Konzept des Mentoring, Frauen in Frauenberufen, hochbegabte Mädchen oder Frauen der Bildungselite. Neben dem Aufzeigen von Chancenungleichheit sind sowohl die Ursachen für die nicht eingelöste Chancengleichheit als auch mögliche Lösungswege von Interesse. In diesem Sinne wird das Bildungswesen einer breit gefächerten Analyse unterzogen.

Specificaties

ISBN13:9783810035660
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:349
Druk:2002

Inhoudsopgave

Instanzen des Bildungswesens - Zielgruppen von Chancengleichheit - Themengebiete der Chancengleichheit - Lösungsansätze auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit - Bilanz und Europäischer Vergleich

Mit Beiträgen von: Klaus Klemm/Hans-Günter Rolff, Wilma Aden-Grossmann, Marlies Hempel, Doris Lemmermöhle, Anne Schlüter, Verena Bruchhagen, Sigrid Metz-Göckel, Monika Boedecker/Annemarie Fritz, Ditmar Schmetz, Anke Thierack, Irmhild Kettschau, Heidrun Hoppe, Anke Liegmann/Daniela Dreier, Hannelore Faulstich-Wieland, Renate Schulz-Zander, Irmgard Merkt, Bärbel Schön, Ingeborg Stahr/Renate Klees-Möller, Beatrix Lumer, Marita Kampshoff

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Chancengleichheit im Bildungswesen