,

Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit

Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und Qualifizierung

Specificaties
Paperback, 211 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783810035028
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003e druk, 2003 9783810035028
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der sozialen Arbeit wird die Sozialraumorientierung als Paradigma diskutiert. Das Buch stellt einen qualitativen Ansatz vor, um Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen besser verstehen zu können als Grundlage einer Maßnahmeplanung in der Jugendarbeit und anderer Bereiche. Grundlage für Konzeptentwicklung und Qualitätsarbeit ist eine gründliche Bedarfsermittlung und Planung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit und weiterer Gebiete der Jugendhilfe.

Specificaties

ISBN13:9783810035028
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:211
Druk:2003

Inhoudsopgave

1. Die Sozialraumdebatte in der Jugendhilfe.- 2. Der qualitative Blick auf Sozialräume als Lebenswelten.- 3. Sozialräumliche Konzeptentwicklung als Projekt: Schritte und Modelle.- 4. Benötigt sozialräumliche Konzeptentwicklung Theorien?.- 5. Und wo bleibt die Geschlechterorientierung in einer sozialräumlichen Jugendarbeit?.- 6. Methoden einer sozialräumlichen Lebensweltanalyse.- 7. Vorgehensweisen und Probleme bei der Anwendung der Methoden.- 8. Ergebnisse sozialräumlicher Konzeptentwicklung.- 9. Zusammenarbeit mit der Jugendhilfeplanung.- 10. Chancen und Probleme der Bildung von Sozialräumen.- 11. Sozialräumliche Konzeptentwicklung als Qualitätsarbeit.- Autorenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit