Von der Bildungsgesellschaft durch die Lernlandschaft in die Wissensgesellschaft.- Erwerbsbiographische Gestaltungskompetenz als Perspektive für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung.- Konzepte des Wissens und soziale Ungleichheit.- Die Modularisierung der beruflichen Bildung - Motivlagen und Umsetzungen.- „Neue Lernkulturen“ in der Benachteiligtenförderung.- Jenseits des Flachlands - eine Reise durch die neue Lernlandschaft. Erfahrungen mit der dänischen Berufsbildungsreform 2000.- Kompetenzentwicklung zur Verbesserung sozialer Chancen in Flandern.- Schlüsselqualifikationen für verschlossene Türen!? Eine kritische Revision neuer Lernkulturen in der europäischen Benachteiligtenförderung.- Europa als Referenzhorizont für Modernisierungsbestrebungen in der Weiterbildung - Das Beispiel Spanien.- Autorinnen und Autoren.