Lebenslagen, soziale Ressourcen und gesellschaftliche Integration im Alter

Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung — Band III

Specificaties
Paperback, 284 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2001e druk, 2001
ISBN13: 9783810029836
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001e druk, 2001 9783810029836
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Band umfasst Beiträge zur Lebenslage von älteren Menschen, ihrer gesellschaftlichen Integration und Partizipation und zum Wandel der Sozialen Altenarbeit.
Der erste Beitrag untersucht geschlechtsspezifische Ungleichheiten und die Differenzen der sozialen Situation von älteren Menschen in den neuen und alten Bundesländern und bietet einen Rückblick auf die Entwicklungen der letzen zehn Jahre.
Auf der Grundlage des "Alters-Surveys" analysiert der zweite Beitrag die familiale und gesellschaftliche Integration und Teilhabe älterer Menschen in Deutschland. Es wird gezeigt, dass die Produktivität der Älteren, ihr familiales, nachbarschaftliches und ehrenamtliches Engagement eine beträchtliche gesellschaftliche Ressource darstellt.
Mit dem Wandel der Lebensstile der jungen Alten und der zukünftig in die nachberufliche Phase eintretenden Menschen ändern sich auch deren Anforderungen an eine institutionalisierte Altenarbeit.
Der dritte Beitrag dieses Bandes zeichnet die jüngsten Veränderungen des Klientels und der Angebote sozialer Altenarbeit nach und liefert einen Ausblick auf die Zukünftige Entwicklung dieses Arbeitsfeldes.

Specificaties

ISBN13:9783810029836
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:284
Druk:2001

Inhoudsopgave

Vorbemerkung.- Mitglieder der Sachverständigenkommission für den Dritten Altenbericht der Bundesregierung.- Lebenslagen und Alter(n)sformen von Frauen und Männern in den neuen und alten Bundesländern.- Partizipation und Engagement älterer Menschen. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven.- Soziale Altenarbeit — Strukturen und Entwicklungslinien.- Angaben zu den Autoren.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Lebenslagen, soziale Ressourcen und gesellschaftliche Integration im Alter