Systemtheorien in der Supervision

Bestandsaufnahme und Perspektiven

Specificaties
Paperback, 537 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2001e druk, 2001
ISBN13: 9783810029645
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001e druk, 2001 9783810029645
Onderdeel van serie Forschung Soziologie
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch arbeitet die wachsende Bedeutung systemischer Ansätze für die Theorie und Praxis der Supervision heraus.
Vorhandene systemtheoretische Konzepte, insbesondere in der Supervision, werden dargestellt und in ihrer Rezeption kritisch gesichtet. Möglichkeiten und Perspektiven für einen methodenpluralen Supervisionsansatz, der systemische Konzepte integriert, werden diskutiert

Specificaties

ISBN13:9783810029645
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:537
Druk:2001

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Ausgangslage und Fragestellung.- 1.2 Supervision: Praxisgerichtetes Reflexions- und Handlungsmodell.- 1.3 Systemisches Denken und systemische Konzepte: neue Wege des Verstehens von Komplexität.- 2 Methodische Überlegungen.- 2.1 Methode der Arbeit.- 2.2 Zielsetzung der Arbeit.- 2.3 Aufbau der Arbeit.- I Supervision als Forschungsgegenstand dieser Arbeit — Begriffliche Präzisierung.- 3 Zum Begriff Supervision.- II Darstellung theoretischer Grundlagen traditioneller, moderner und neuerer Systemkonzepte.- 4 Mechanistisches und systemisches Denken.- 5 Grundlagen systemischer Konzepte.- 6 Traditionelle Systemkonzepte.- 7 Moderne Systemkonzepte.- 8 Neuere systemtheoretische Entwicklungen.- 9 Exkurs: Systemische Psychotherapie.- III Zur Rezeption systemischer Konzepte in der deutschsprachigen Supervision — eine Literaturübersicht.- 10 Systemische Konzepte in der Supervisionsliteratur von 1980 bis 1998.- IV Die Bedeutung systemischen Denkens für die Praxis eines methodenpluralen Supervisionskonzeptes.- 11 Zur Bedeutung systemischen Denkens und systemischer Konzepte für ein methodenplurales Supervisionskonzept.- 12 Thesen zu einem methodenpluralen, systemisches Denken konnektierenden Supervisionskonzept.- 13 Schlußbemerkung und Ausblick.- 14 Literaturverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Systemtheorien in der Supervision