, ,

Auf der Schattenseite des Wohnungsmarkts: Kinderreiche Immigrantenfamilien

Analyse mit Verbesserungsvorschlägen in Wohnungsbelegung, Erneuerung, Selbsthilfe und Eigentum

Specificaties
Paperback, 190 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1985e druk, 1985
ISBN13: 9783810028242
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1985e druk, 1985 9783810028242
Onderdeel van serie Stadtforschung aktuell
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Eine Internationale Bauausstellung Berlin 1987 (IBA 87) mit dem Thema "Die Innenstadt als Wohnort" und dem Berliner Bezirk Kreuzberg als ihrem zen­ tralen Demonstrationsgebiet kann und darf die Frage nach der Verbesserung der Wohnraumversorgung kinderreicher ausländischer Familien nicht unbeant­ wortet lassen. Mit dem Ziel, die kaputte Stadt zu retten und die zerstörte Stadt zu repa­ rieren, versucht die Bauausstellung Berlin GmbH, die Wohn- und Lebensver­ häl tnisse vor Ort in kleinen Schritten behutsam zu verbessern. Dies ge­ schieht für und mit der dort lebenden Bevölkerung. Hierzu gehören, konzen­ triert in den IBA-Stadterneuerungsquartieren, die türkischen Haushalte. Durch umfangreiche Instandsetzungen und kleine ~bdernisierungen (insbeson­ dere Wohnungszusarnmenlegungen) verbessern wir die Wohnungsversorgung, ohne die Miete unbezahlbar zu machen. Daneben suchen wir nach neuen Wegen, den türkischen Familien einen besse­ ren Zugang zu dem großen Sozialwohnungsbestand Berlins zu verschaffen. Wir streben auch eine stärkere Einbindung der ausländischen Bewohner in die umfangreichen Selbsthilfeaktivitäten an. Problembezogene Forschungsarbeiten wie diese sind ein wichtiger Bestand­ teil unserer Arbeit. Sie dienen der Problemerkennung und -darstellung, be­ reiten die Diskussion von Problemlösungen vor und binden über begleitende Expertenrunden und Seminare die Entscheidungsträger frühzeitig ein. Ziel dieser Vorgehensweise ist immer die Problemlösung vor Ort, aber nicht im Sinne mode11hafter Ausnahmen, sondern dauerhafter Lösungsansätze. Die Verallgemeinerbarkeit der Problemlösungen ist nicht von vornherein Inten­ tion, sondern ergibt sich aus den verallgemeinerten, oft unwürdigen Woh­ nungsverhältnissen der kinderreichen ausländischer Familien.

Specificaties

ISBN13:9783810028242
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:190
Druk:1985

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Probleme, Ziele und Ansatz der Arbeit.- 1.2 Exkurs: Rechtliche Rahmenbedingungen mit besonderer Berücksichtigung des Wohnbereichs.- 2. Quantitative und Qualitative Analyse der Wohnungsversorgung.- 2.1 Stand der Wohnungsversorgung.- 2.2 Haushaltseinkommen, Miete und Mietzahlungsbereitschaft.- 2.3 Determinanten der Wohnungsversorgung.- 2.4 Soziale, psychische und gesundheitliche Auswirkungen der unzureichenden Wohnverhältnisse.- 2.5 Wohnkultur und Entwicklung von Wohnpräferenzen am Beispiel der Familien aus der Türkei.- 2.6 Wohnbedarf und Entwicklungstendenzen am Berliner Wohnungsmarkt.- 3. Darstellung und Bewertung Vorhandener Massnafven.- 3.1 Entwicklung von Bewertungskriterien.- 3.2 Wohnungsbelegungspolitik und Wohnungsverwaltung.- 3.3 Wohnungsmodernisierung und -instandsetzung.- 3.4 Beteiligungs- und Eigentumsmodelle.- 4. Verbesserungsvorschläge.- 4.1 Wohnungsbelegung und -verwaltung.- 4.2 Wohnungsmodernisierung und -instandsetzung.- 4.3 Beteiligungs- und Eigentumsmodelle.- 4.4 Ausblick: Strategie und Implementation.- Zusammenfassung.- 1: H. Brandis-Schmitz-Wätjen: Belegungswohnungen für die Klientel des Sozialamtes und Vertrag Ober Wohnungsnotstandsfälle in Bremen.- 2: V. Augustin: Selbsthilfe Forsterstraße 16/17, Kreuzberg-Berlin.- 3: D. Laue. Modellprojekt Südstrücken, Hannover.- Literaturliste.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Auf der Schattenseite des Wohnungsmarkts: Kinderreiche Immigrantenfamilien