,

Verortungen

Geschlechterverhältnisse und Raumstrukturen

Specificaties
Paperback, 212 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783810027863
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998e druk, 1998 9783810027863
Onderdeel van serie Stadtforschung aktuell
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vorwort Das vorliegende Buch enthiilt eine Sammlung von Aufsiitzen, die in den vergangenen vier Jahren entstanden und hierfiir iiberarbeitet wurden. Diese Aufsiitze widmen sich verschiedenen aktuellen Themen und histori­ schen Entwicklungen der Raumstrukturen. Unter "Raumstrukturen" verstehen wir die Gesamtheit des physischen Raumes in seinen verschie­ denen Auspriigungen und mit seinen einzelnen Elementen, sei es das Innere eines Wohnraumes, seien es Baukorper, Siedlungsriiume oder "global cities". Das Verbindende aller Aufsiitze liegt darin, daB die Raum­ strukturen zu dem Verhiiltnis der Geschlechter in Beziehung gesetzt wer­ den. Unser Fokus ist also, wie sich das Verhiiltnis der Geschlechter im Raum niederschliigt, wie es durch den Raum beeinfluBt wird, ob und wie sich beider Wandel miteinander verkniipfen. AnlaB zur Veroffentlichung dieser Aufsatzsarnmlung ist ein zu beob­ achtender Widerspruch in der gegenwiirtigen Situation von Emanzipa­ tionsbestrebungen und ihrer Resonanz. Einerseits sind die seit den siebzi­ ger Jahren geiibten Kritiken an der Raumplanung und die daraus folgen­ den Forderungen, die im Zusammenhang mit der neuen Frauenbewegung entstanden, unterdessen Allgemeingut: kaum eine Kommune, die nicht irgendeine Aktivitiit zum Thema "frauenspezifische Belange in der Pla­ nung" unternimmt, keine Landes-oder Bundesraumordnungsinstitutio- einschlieBlich der Ministerien -, die nicht eine Tagung veranstaltet hat oder eine Studie in Auftrag gab. Andererseits mangelt es an jeglichem wirklichen Interesse. Kaum ein Thema scheint so marginal wie das der Raumwahrnehmung, -verfiigung und -gestaltung durch Frauen - selbst fUr Frauen.

Specificaties

ISBN13:9783810027863
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:212
Druk:1998

Inhoudsopgave

Feministische Stadtforschung und -planung Rückblick und Perspektiven.- Neue Lebensräume Technologische Entwicklung und städtischer Wandel.- Geschlechterverhältnisse und Wohnweisen.- Drei kulturelle Formen des Wohnens im 20. Jahrhundert.- Architekturästhetik und Zweckmässigkeit im Wohnungsbau.- “Frauen-Wettbewerbe” in Architektur und Städtebau.- Dekonstruktivistische Architektur — Aufbrüche, Anstöße.- Gibt es eine “frauengerechte” räumliche Planung?.- Transport, Verkehr und Raumstruktur — zur Absurdität der “rationalen” Planung.- Nachhaltigkeit und Dekonstruktion: Anregungen für ein neues Planungsverständnis.- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Verortungen