„Und der Zukunft zugewandt“?

Eine Untersuchung zur „Politikfähigkeit“ der PDS

Specificaties
Paperback, 349 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783810026781
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000e druk, 2000 9783810026781
Onderdeel van serie Forschung Politik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch untersucht, welche Funktionen die PDS im politischen System der BRD in erster Linie erfüllt. Dabei geht es auch darum, wo sie dies tut (PDS als Ostpartei) und wie lange (Zukunftsfähigkeit der PDS).

Specificaties

ISBN13:9783810026781
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:349
Druk:2000

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Der Begriff „Politikfähigkeit“.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 1.3 Methoden und Aufbau.- 2 Von der SED zur PDS: die Bedeutung des Projekts „Moderner Sozialismus“.- 2.1 Konnte es in der SED Opposition geben?.- 2.2 Bedingungsfaktoren für Opposition in der SED.- 2.3 Theoretische Grundlagen eines Modernen Sozialismus: Von der Reform zur „Transformation“.- 2.4 Der Weg in die Praxis.- 2.5 Der Griff nach der Macht?.- 3 „Moderne Sozialisten“ in der PDS: das Beispiel A. Brie.- 3.1 Warum André Brie?.- 3.2 Familiärer Hintergrund und beruflicher Werdegang.- 3.3 Die Haltung Bries zur DDR.- 3.4 Zwischen konfrontativem und „Neuem“ Denken: zu den (populär)wissenschaftlichen Veröffentlichungen A. Bries.- 3.5 Brie, die PDS und das MfS oder Flüchtet man so lange vor sich selbst, „bis man jeden Grund dazu hätte“?.- 3.6 Der Fall Brie und die PDS.- 4 Der „Bruch mit dem Stalinismus als System“?.- 4.1 Zu unterschiedlichen Positionen innerhalb der PDS.- 4.2 Der Außerordentliche Parteitag der SED-PDS.- 4.3 Die Auseinandersetzung im Parteiprogramm von 1993 mit dem „real existierenden Sozialismus“.- 4.4 Der unbewältigte „Antagonismus“ in der PDS.- 5 Der Kampf um programmatische Hegemonie.- 5.1 Vorbemerkung.- 5.2 Weiterentwicklung der Theorie des Modernen Sozialismus.- 5.3 Der Moderne Sozialismus auf der Suche nach Öffentlichkeit.- 5.4 Die programmatische Entwicklung der PDS.- 5.5 Die PDS als „sozialistische Volkspartei“: eine „unmögliche Möglichkeit“?.- 6 „Im Westen nichts Neues“ — Die PDS als „milieuverhaftete Regionalpartei“?.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Die PDS im Westen — „Keine Strategie nirgends“ oder „Kein Ausgang aus der selbstverschuldeten Ausweglosigkeit“?.- 6.3 „Winner East — Loser West“ — diePDS im Ost-West-Vergleich.- 7 Resümee: Wenn Strukturprobleme und Unfähigkeit zusammenstoßen — die Potenzierung von Problemen zur Ausweglosigkeit?.- 8 Nachtrag: Die PDS im Sommer 1999 — doch eine Perspektive jenseits der Milieupartei?.- 8.1 Vorbemerkung.- 8.2 Der „Totalitarismus“ der DDR — ein erneuter Vorstoß André Bries.- 8.3 Die Programmdebatte: Nichts ist unmöglich.- 8.4 Die Strategie der PDS nach der Bundestags- und der Europawahl.- 9 Bibliographie.- 9.1 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen für Zeitungen und Zeitschriften.- 9.2 Literatur.- 9.3 Parteidokumente und Periodika der PDS.- Danksagung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        „Und der Zukunft zugewandt“?