,

Politische Bildung und Globalisierung

Specificaties
Paperback, 320 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2002e druk, 2002
ISBN13: 9783810026026
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002e druk, 2002 9783810026026
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gegenwärtig steht die politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland vor ganz neuen Herausforderungen. Eine der grundlegendsten verbindet sich mit dem Begriff ,Globalisierung' - einer zentralen, vielleicht sogar der Schlüsselkategorie sozialwissenschaftlicher Diskussionen zu Beginn des dritten Jahrtausends. Einerseits setzt sich die politische Bildung inhaltlich mit dem Thema ,Globalisierung' auseinander. Andererseits wird sie selbst vom Globalisierungsprozess erfasst und muss darauf durch Anpassung bzw. Modernisierung ihrer Strukturen reagieren. Betrachtet man die politische Bildungsarbeit lediglich unter dem Aspekt der ökonomischen Nützlichkeit, so ist ihr Ende absehbar. Sie ist jedoch angesichts der Globalisierung notwendiger denn je und für die Erhaltung von Demokratie und menschenwürdigen Lebensverhältnissen viel zu wichtig, um sie dem Wüten der Marktkräfte zu überlassen.

Specificaties

ISBN13:9783810026026
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:320
Druk:2002

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von: Wolfgang Sander, Peter Massing, Klaus Seitz, Klaus-Peter Hufer, Christoph Butterwegge, Wolfgang Beer, Annette Kuhn, Dagmar Richter, Albert Scherr, Rudolf Leiprecht, F. Klaus Koopmann, Tatjana Leidig, Frank Nonnenmacher, Gudrun Hentges, Siegfried Schiele

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Politische Bildung und Globalisierung