Grüne politische Bildung

Eine problemgeschichtliche Darstellung der Entwicklung in Deutschland und Österreich

Specificaties
Paperback, 215 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783810025883
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000e druk, 2000 9783810025883
Onderdeel van serie Forschung Erziehungswissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch beschreibt am Beispiel der grün-nahen Stiftungen in Deutschland und Österreich jenen Wandel in der alternativ politischen Bildung, der seit Anfang der 90er Jahre nach der Zäsur von 1989 zum Tragen gekommen ist. Eine problemgeschichtliche Darstellung zeichnet dabei ein vergleichendes Bild von den verschiedenen Phasen politischer Bildung in Bezug auf den historischen Kontext. Die empirischen Daten wurden zur Grundlage einer aktuellen Bestandsaufnahme der je besonderen Logik der Praxis in den Bildungswerken gemacht.

Specificaties

ISBN13:9783810025883
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:215
Druk:2000

Inhoudsopgave

Die ,moderne‘ Ambivalenz gegenüber der Moderne als Kennzeichen heutiger politischer Bildungsarbeit.- Grün-nahe politische Bildung im Zeichen von Veränderungen.- I: Problemstellung und relevante Rahmenbedingungen.- 1. „Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht fir die Praxis...“ — Zum Selbstverständnis des Vorhabens.- 2. Untersuchungsziel und Hauptfragestellungen.- 3. Methodische Grundlagen.- 4. Aufbau der Arbeit.- 5. Forschungsdesiderate.- II: Zum Hintergrund politischer und alternativer politischer Bildung.- 1. Annäherung: Politische Erwachsenenbildung und alternative politische Bildung.- 2. Spurensicherung: Zu den Traditionen traditioneller und alternativer politischer Bildung.- 2.2.1„... es kömmt darauf an, sie zu verändern...“ — Die pädagogische Aspiration alternativer Bildung.- 2.2.2 Professionalisierung und Institutionalisierung der alternativen politischen Bildung.- 3. „Ende der Illusion“: Die verlorenen Utopien der Bewegungen.- 4. Zusammenfassung.- III: Die Logik der Praxis oder: Die Gewöhnung an das Besondere.- 1. Zum Einstieg in den Alltag grün-naher politischer Bildungspraxis.- 2. Der Alltag: Gewöhnung an das Besondere.- 3. Zu den möglichen Verstehensweisen grün-alternativer politischer Bildung heute.- IV: Alternative politische Bildung im Umbruch.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Zusammenfassung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grüne politische Bildung