Identität und Interesse

Der Diskurs der Identitätsforschung

Specificaties
Paperback, 294 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1999e druk, 2000
ISBN13: 9783810024817
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999e druk, 2000 9783810024817
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Interesse als eingeführter, beinahe klassischer Grundbegriff der Politik wird im Buch dem schillernden Identitätsbegriff gegenübergestellt, der als unbestimmt und nicht wirklich handhabbar gilt. Dennoch bedarf es zur Formulierung und Definition eines bestimmten Interesses einer Identitätskonzeption. Identitäten, seien es nationale, regionale oder soziale, sind, das ist herrschende Lehre in Sozialgeschichte und Sozialwissenschaften, immer das Ergebnis spezifischer Konstitutions- und Konstruktionsprozesse, als solche aber harte und keineswegs beliebig verfügbare soziale Tatsachen. Hier verbergen sich mehrere in der bisherigen Diskussion ungelöste Probleme. Dem komplexen Verhältnis von Identität und Interesse wird in diesem Band nachgegangen.

Specificaties

ISBN13:9783810024817
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:294
Druk:1999

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von: Walter Reese-Schäfer, Micha Brumlik, Peter Lohauß, M. Rainer Lepsius, Wolf-Dieter Narr, Peter Schmitt-Egner, Gabriele Mordt, Wolfgang Bergem, Suzanne Bleier, Michael Hennes, Christoph Weller, Harald Welzer

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Identität und Interesse