Krippenerziehung in der DDR

Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel

Specificaties
Paperback, 257 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1999e druk, 1999
ISBN13: 9783810023582
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999e druk, 1999 9783810023582
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Grundlage dieser Arbeit sind Gruppendiskussionen mit Krippenerzieherinnen aus den neuen Bundesländern, die in den ersten Jahren nach der Wende geführt wurden. Mit Hilfe der empirisch-methodischenVerfahrensweise der ,dokumentarischen Interpretation' werden das handlungsleitende Wissen und die zentralen Orientierungen von Erzieherinnen rekonstruiert und die milieuspezifische Einbettung der Teams herausgearbeitet. Die generierteTypologie wird mit der normativen Programmatik der Krippenerziehung und des Bildungssystems der DDR verknüpft. Die Beleuchtung der professionellen Weltanschauung und der Alltagspraxis von Erzieherinnen erlaubt einengeschärften Blick auf die schwierigen Transformationsprozesse der Nachwendezeit.

Specificaties

ISBN13:9783810023582
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:257
Druk:1999

Inhoudsopgave

I: Pädagogische Theorie und Programmatik der Krippenerziehung in der DDR.- 1. Die Krippe und das Bildungssystem der DDR.- 2. Zur staatlichen Programmatik der Erziehungsarbeit in Kinderkrippen: Eine Dokumentenanalyse.- II: Handlungsleitendes Wissen und Alltagspraxis von Erzieherinnen: Eine empirische Analyse.- 3. Fallanalysen: Erzieherinnen aus der Metropole Berlin.- 4. Fallanalysen: Erzieherinnen aus Dörfern Brandenburgs.- 5. Eine Typologie von pädagogischen Orientierungen in Teams von Erzieherinnen.- 6. Das Verhältnis von pädagogischer Theorie und Programmatik zu handlungsleitendem Wissen und Alltagspraxis: Ein Resümee.- 7. Zur Methodologie und Methode der empirischen Analyse.- 8. Anhang.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Krippenerziehung in der DDR