, ,

Temporale Muster

Die ideale Reihenfolge der Tätigkeiten

Specificaties
Paperback, 380 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783810019806
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000e druk, 2000 9783810019806
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Mensch hat klare Vorstellungen über die ideale Reihenfolge von Tätigkeiten. Erste Ergebnisse zur Bewertung hypothetischer und gewünschter "temporaler Muster" offenbaren starke Gegenkräfte gegen eine beliebige Auflösung der Zeitstruktur in Beruf und Freizeit.
Gegeben seien drei Tätigkeiten: "Café-Besuch" - "Schwimmbadbesuch" - "Stadtbummel" - in welcher der möglichen sechs verschiedenen Reihenfolgen wollen welche Menschen diese Tätigkeiten am liebsten ausführen? Oder: Wenn sie ab mittags arbeiten müssen, welche Tätigkeiten eignen sich für den Vormittag? Welche nachmittags, wenn sie früh arbeiten müssen? Solche und ähnliche Fragen beantwortet die neuartige Erforschung der "temporalen Muster" - eine Initiative des "Forum Freizeitwissenschaften", eines Zusammenschlusses von Zeit- und Freizeitforschern der Bundesrepublik. Es werden erste empirische Ergebnisse aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen vorgestellt, die deutlich machen, daß der neue Ansatz die bisherige Zeitforschung um z.T. überraschende Ergebnisse bereichern kann. Auf dem Hintergrund der durch die wirtschaftliche Entwicklung erzwungenen Zeitflexibilisierung werden die psychologischen Kalkulationen des Individuums bei der Zeiteinteilung höchst relevant - welche Überlegungen es dabei leiten und welche theoretischen und praktischen Folgen diese haben, versucht das Buch zu ergründen.

Specificaties

ISBN13:9783810019806
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:380
Druk:2000

Inhoudsopgave

1. Einleitung - 2. Wie sich Menschen die Zeit vorstellen - Zur kognitiven Repräsentation von Makrozeitabschnitten - 3. Die ideale Reihenfolge der Tätigkeiten - Bewertungen temporaler Muster und Folgen von Aktivitäten in unterschiedlichen Praxisfeldern - 4. Ursachen der Bewertung temporaler Muster - Soziale, ökologische und psychologische Einflußfaktoren - 5. Temporale Muster im Lebenslauf - 6. Angewandte Perspektiven der Erforschung temporaler Muster - Vorschläge zur Umgestaltung der Zeitstruktur in ausgewählten Praxisfeldern - 7. Theoretische Perspektiven der Erforschung theoretischer Muster - 8. Methodische Perspektiven: Wie kann man temporale Muster erheben und auswerten?

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Temporale Muster