Junge Erwachsene in Europa

Jenseits der Normalbiographie?

Specificaties
Paperback, 242 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1996e druk, 1996
ISBN13: 9783810016515
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996e druk, 1996 9783810016515
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Junge Erwachsene - schon wieder ein Versuch der Erwachsenen, die jüngere Generation auf- bzw. einzuteilen? Oder ein Zeichen dafür, daß sich Lebens­ läufe und Muster gesellschaftlicher Integration grundsätzlich wandeln? Scheinbar zwangsläufig reagieren modeme Gesellschaften in Phasen, in denen soziale Integration problematisch wird, mit einer verstärkten Themati­ sierung ,ihrer' Jugend. Die zentrale Funktion der Jugendphase für die Zu­ teilung gesellschaftlicher Teilhabe in Form des Erwachsenenstatus läßt Ten­ denzen sozialen Wandels schneller und deutlicher sichtbar werden, gleich­ zeitig aber auch lebensalterspezifisch ,zurechtrücken' und entdramatisieren. Die Rede von den ,Jungen Erwachsenen' scheint aus unterschiedlicher Perspektive plausibel: Empirischen Beobachtungen der Jugendforschung zufolge steigt das Durchschnittsalter der Bewältigung klassischer Statuspassa­ gen wie des Einstiegs ins Berufsleben oder FamiliengrÜfidung. Gleichzeitig sehen sich MitarbeiterInnen in Jugend- und Bildungseinrichtungen zunehmend mit jungen Frauen und Männern konfrontiert, die sowohl altersmäßig als auch hinsichtlich der Komplexität ihrer Lebenslagen und Bedürfnissen der Lebens­ phase Jugend entwachsen scheinen. Um dieses Phänomen genauer zu untersuchen, fand im Mai 1995 in der Evangelischen Akademie in Tutzing eine internationale Konferenz mit Teil­ nehmerInnen aus zehn europäischen Ländern statt, organisiert von der Akade­ mie, der Forschungsgruppe Jugend und Europa (München) und EGRIS, der Europäischen Gesellschaft für Regionale und Internationale Sozialforschung.

Specificaties

ISBN13:9783810016515
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:242
Druk:1996

Inhoudsopgave

Junge Erwachsene in Europa: Eine neue Lebensphase oder Übergang auf Dauer?.- Junge Erwachsene zwischen Phantom und Realität.- Individualisierung und ‚Container-Projekte‘, Probleme und Forschungsperspektiven der Konstruktion von Lebensphasen.- Erwachsenwerden mit Rückfahrkarte? Übergänge, biographische Scheidewege und sozialer Wandel in Portugal.- Zwischen Anpassung und Widerstand: Junge Frauen im Modemisierungsprozeß. Nachrichten aus den Niederlanden.- Fragile Identitäten und offene Optionen. Lebensentwürfe junger Erwachsener in einer westdeutschen Großstadt.- Kollektivität als Ressource? Die Veränderung kollektiver Lebensformen durch junge Erwachsene in Ostdeutschland.- Die soziale Integration junger Erwachsener. Neue Entwicklungen in Frankreich und im europäischen Vergleich.- Die Lautlosigkeit des verzögerten Erwachsenwerdens. Die öffentliche Wahrnehmung neuer Lebenslagen in der Emilia-Romagna.- Erzwungene Harmonie. Junge Erwachsene — zufrieden, freundlich, aber ohne Zukunft?.- All different, all equal? Erkundung des Geländes für einen europäischen Diskurs ‚Junge Erwachsene‘.- Young Adults in Europe: Abstracts of the Contributions.- Informationen zu den AutorInnen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Junge Erwachsene in Europa