, ,

Pädagogik im Umbruch

Kontinuität und Wandel in den neuen Bundesländern

Specificaties
Paperback, 252 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1995e druk, 1995
ISBN13: 9783810014016
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995e druk, 1995 9783810014016
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Martina Löw, Dorothee Meister, Uwe Sander Pädagogik zwischen Kontinuität und Wandel Dieser Sammelband greift mit seinem Titel die alltagssprachliche Metapher des 'Umbruchs' auf, mit der für die neuen Bundesländer seit 1990 in vielen gesellschaftlichen Bereichen eine normative Zielvorgabe gesellschaftlicher Veränderungen verbunden ist: der Wechsel ehemaliger DDR-Verhältnisse in bundesrepublikanische Verhältnisse. Erwartet und im Wort des 'Umbruchs' verankert wird ein radikaler Wechsel aller gesellschaftlichen Verhältnisse -und zwar kein langsamer, ausgehandelter Prozeß einer beid­ seitiger Annäherung, sondern eine einseitige Anpassung. Für sensible ge­ sellschaftliche Bereiche, zu denen die Pädagogik als Theorie und Praxis der Bildung, Qualifikation und Erziehung gehört, gilt dieser Anspruch beson­ ders. Mehr oder minder ausdrücklich werden pädagogische Felder als Ob­ jekt und als Medium des 'Umbruchs' behandelt. An die systematische Bil­ dung und Erziehung werden in besonderer Art ideologische und inhaltliche Umorientierungen herangetragen: Zum einen muß eine DDR-Pädagogik in eine BRD-Pädagogik transformiert werden, und zum anderen bekommt diese neue BRD-Pädagogik die Aufgabe, Umbruchprozesse in anderen ge­ sellschaftlichen Bereichen (im Bereich der Arbeit, der Freizeit und des So­ zialen) zu befördern und zu unterstützen. Und tatsächlich setzt nach 1990 in den neuen Bundesländern ein rasanter Prozeß der gesellschaftlichen Veränderung ein, dessen Ausmaß gewohnte Vorstellungen sozialer Dynamik bei weitem übertrifft. In kürzester Zeit än­ dern sich die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedin­ gungen. Rechtliche Grundlagen, Organisationen und institutionelle Struktu­ ren werden ausgetauscht.

Specificaties

ISBN13:9783810014016
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:252
Druk:1995

Inhoudsopgave

Pädagogik zwischen Kontinuität und Wandel.- Prozeßlogik institutioneller Umbrüche.- Erwachsenenbildung nach der Wende: Von der ‘Requalifizierung’ zur ‘Bewältigungshilfe für gesellschaftliche Ungewißheiten’?.- Die Statuspassage des Vorruhestands im Transformationsprozeß Ostdeutschlands.- Was wird aus Lippenstift und Puderdose? Geschlechtertheorie und Frauenpolitik im Wandel.- Vorstudienanstalten und Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten in Ostdeutschland und der jungen DDR — Das Beispiel Halle.- Erzeugen neue Verhältnisse auch eine neue Didaktik? Zur Ausbildung von Lehrern vor und nach der Wende.- Schule und Gewalt im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen.- Biographische Brüche — Individuelle Kontinuitäten.- Aufwachsen in den neuen Bundesländern — Ergebnisse einer Befragung von 11-bis 16-jährigen.- Generationenbeziehungen in ostdeutschen Familien. Moderne Familienbeziehungen in drei Generationen.- Bildungsbiographien von Seniorinnen zwischen Kontinuität und Veränderung.- „Es müßte eben wieder ein Plan sein. “Ambivalenz zwischen Befreiung und Angst vor Freiheit. Pädagogische Berufsbiographien im Umbruch.- LehrerInnenbiographien im Umbruch.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Pädagogik im Umbruch