,

Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung

Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag

Specificaties
Paperback, 255 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1993e druk, 1994
ISBN13: 9783810012494
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1993e druk, 1994 9783810012494
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Es gehört zu den großen Verdiensten Hans Hermann Hartwichs, das Thema "Technik" in die moderne Politikwissenschaft geholt zu haben. Mit dem von Hartwich initiierten 16. Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (1985 in Bochum) wurde die wissenschaftspolitische Relevanz der spannungsreichen Beziehung Technik -Politik empirisch und theoretisch für die Politologie stabilsiert. Vgl. H. H. Hartwich (Hrsg. ): Politik und die Macht der Technik, Opladen 1986. Den interdisziplinären Dis­ kurs fördert H. H. Hartwich seit 1992 als Anreger und Vorsitzender des Ausschusses "Technik-Gesellschaft-Politik" beim Verein Deutscher Ingenieure (VDI). H. H. Hart­ wichs weiterer Anstoß galt der Wiederentfaltung der Regierungslehre mit neuen Frage­ stellungen und Erkenntnisinteressen (vgl. die Gründung der DVPW-Sektion "Regie­ rungssystem und Regieren"). Mein Beitrag will ansatzweise Verknüpfungen zwischen beiden Politikbereichen herstellen. Daß ich auch in diesem Aufsatz meine persönliche Neigung zur Zukunftsbetrachtung und zur Abschätzung von Folgen einbringe, möge mir HHH zugestehen. Unter "Globalisierung" verstehe ich hier den Prozeß der erdweiten Verteilung von Ob­ jekten, Verfahren, Regeln, Verhalten, Wirkungen usw. "Technologisierung" bedeutet die Verbreitung von Technologien und deren breit gestreute, technisch-ökonomische Verwertung. Zur Begriffsbildung auch C. Böhret: Technologie, in: A. Görlitz/R. Präto­ rius (Hrsg. ): Handbuch der Politikwissenschaft, Reinbek 1987, S. 554ff. 2 Es wird jeweils auf die Haupttitel der zitierten Bücher Dominiks verwiesen.

Specificaties

ISBN13:9783810012494
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:255
Druk:1993

Inhoudsopgave

Editorial.- Die Zukunft des Regierens in turbulenter Welt.- Regieren zwischen Globalisierung und Regionalisierung.- „Globalisierung“ von Folgen der Technologisierung. Eine Herausforderung für zukunftsorientierte Politik.- Vom Staatsversagen zur politischen Modernisierung? Ein System aus Verlegenheitslösungen sucht seine Form.- Demokratie und Entwicklung als universell gültige Normen?.- Die Welt regieren ohne Weltregierung.- Organisation und Prozeß: Zur Internationalisierung des Regierens.- Legitimationsprobleme der Globalisierung Regieren in Verhandlungssystemen.- Regieren im Netzwerk der Regionen — Das Beispiel Ostseeregion.- Das Allgemeine und das Besondere. Über Veränderungen der Politik.- Person und Werk.- Über Hans-Hermann Hartwich.- Verzeichnis der Schriften von Hans-Hermann Hartwich.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung