,

Regieren in der Bundesrepublik III

Systemsteuerung und „Staatskunst“

Specificaties
Paperback, 296 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1991e druk, 1991
ISBN13: 9783810009494
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1991e druk, 1991 9783810009494
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783810009494
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:296
Druk:1991

Inhoudsopgave

Regierungslehre als System- und Handlungsanalyse.- I. Regieren in handlungs- und systemtheoretischer Perspektive.- Regierungslehre zwischen Handlungstheorie und Systemansatz.- Regieren als die Kunst systemischer Intervention.- II. Regierungshandeln unter den Bedingungen des modernen Parteien-, Verbände- und Medienstaates.- Probleme der Regierungskommunikation.- Politische Vorgaben für ziel- und ergebnisorientiertes Verwaltungshandeln aus Regierungserklärungen?.- Parteienstaat, Parteifunktionen, Parteipolitik und Regierung.- III. Die Bedeutung des Parteienstaates für den modernen Regierungsprozeß.- Der Parteienstaat.- Die Notwendigkeit der Parteien für die funktionelle Integration der Regierungsgeschäfte.- IV. Regieren durch Verbände — Regieren mittels der Verbände.- Regieren die Verbände? Ihr wirtschaftspolitischer Einfluß und dessen Effekte im internationalen und intersektoralen Vergleich.- Regierung und Verwaltung als Organisatoren gesellschaftlicher Interessen.- Selbststeuerung der Verbände?.- V. Regieren im Zeichen der Medienherrschaft.- Die Macht des Fernsehens: Inszenierung statt Kontrolle von Politik.- Politische Kommunikation im elektronischen Zeitalter. Über die Veränderungen von Öffentlichkeit und politischen Prozessen im „Viel-Kanal-Mediensystem“.- VI. Regieren — die Kunst rationaler Intervention in historische Verläufe?.- Die Bundesregierung im Prozeß der deutschen Vereinigung (1989/90). Skizze zu einer kategorial geleiteten Analyse des Regierungshandelns.- Charismatische Herrschaft und der charismatische Führer im Werk Max Webers.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Regieren in der Bundesrepublik III