Metallindustrielle Arbeitgeberverbände in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland

eine systemtheoretische Studie

Specificaties
Paperback, 319 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1987e druk, 1987
ISBN13: 9783810005854
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987e druk, 1987 9783810005854
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Untersuchung ist die tiberarbeitete Fassung meiner Habilitations­ schrift. Die Oberarbeitung wurde im Herbst 1984 abgeschlossen. Bei der Konzeption dieser Untersuchung lagen kaum neuere Forschungsergebnisse tiber Arbeitgeberverbande vor. Fast ebenso selten waren Themenstellungen aus dem Bereich der industriellen Arbeitsbeziehungen, die einen Vergleich der Akteure und ih­ res organisierten Handelns in verschiedenen Landern zum Inhalt hatten. SolI ten also Aussagen tiber metallindustrielle Arbeitgeberverbande in GroBbritannien und der Bun­ desrepublik Deutschland erzielt und vergleichend aufeinander bezogen werden, muBte Neuland beschritten werden. Herrn Professor Dr. Friedrich Landwehrmann gilt mein besonderer Dank, weil er mich zur Aufnahme dieser schwierigen Aufgabenstellung ermutigt und die Fortsetzung der Arbeit auch in Phasen beflirwortet hat, in denen deutlich wurde, daB die Untersu­ chungsbefunde zum Teil fragmentarische Ztige tragen wtirden. Vor allem aber danke ich ihm, weil er mir ein von ihm erworbenes Vertrauenskapital zur Verfligung gestellt hat und so die Moglichkeit erOffnete, die von der wissenschaftlichen Forschung bislang vernachlassigten Arbeitgeberverbande zu erschlieBen. Zu danken habe ich auch den Herren Professoren Dr. Peter Erlebach, Dr. Hans Wil­ helm Hetzler, Dr. Manfred Mols und Dr. Helmut Schoeck flir Anregungen, die sie mir flir die Oberarbeitung gaben. Frau U. Streng hat es geschafft, dem Manuskript eine ma­ schinenschriftliche Fassung zu geben, ohne selbst die Fassung zu verlieren. Ihr gilt mein Dank ebenso wie Frau H. Krock, meiner Schwester, die das Manuskript einer Korrektur unterzogen hat.

Specificaties

ISBN13:9783810005854
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:319
Druk:1987

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Theoretischer Ansatz und Methode.- 2.1 Verbandsstrukturen als Problem der modernen Verbandstheorie.- 2.2 Problemstellung.- 2.3 Angaben zur Untersuchungsmethode.- 2.4 Typisierung der Beziehungen zwischen Staat und Verbänden.- 3. Kollektive industrielle Arbeitsbeziehungen in Großbritannien.- 3.1 Von der Illegalität zur Extra-Legalität. Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen kollektiver Arbeitsbeziehungen.- 3.2 Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen kollektiver Arbeitsbeziehungen in der metallverarbeitenden Industrie unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitgeberverbandsorganisation.- 3.3 Voluntarismus in der Krise. Voraussetzungen und Formen einer Transformation voluntaristischer Arbeitsbeziehungen.- 3.4 Zusammenfassung.- 4. Umweltfunktionen und Verbandsstrukturen. Die Entwicklung der metallindustriellen Arbeitgeberverbände unter Transformationsbedingungen.- 4.1 Aufgabenwandel und Verbandshandlungen.- 4.2 Die Mitgliedsbetriebe: Interessendifferenzierung und verbandsbezogene Integrationsstrategien.- 4.3 Die Mitgliedsverbände: Von der funktionalen zur segmentären Differenzierung.- 4.4 Problemstellungen verbandsbezogener Integrationsstrategien.- 4.5 Zusammenfassung.- 5. Die Entwicklung der kollektiven Arbeitsbeziehungen und Verbandsstrukturen in Deutschland bis zum Ende der Weimarer Republik.- 5.1 Die Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg.- 5.2 Die Entwicklung der kollektiven Arbeitsbeziehungen bis zum Ende der Weimarer Republik.- 6. Kollektive Arbeitsbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung staatlicher Einflüsse.- 6.1 Tarifvertrag und Koalitionsbegriff.- 6.2 Die Reglementierung der Arbeitskampfbeziehungen: Soziale Adäquanz und Verhältnismäßigkeit.- 6.3 Die ‚Konzertierte Aktion‘. Ansätze einesVerhandlungskorporatismus?.- 6.4 Geltungsbedingungen des prozeduralen Interventionismus: Verrechtli-chung und Verb and sinteresse.- 6.5 Betriebsverfassungsrecht und Gewerkschaftsstruktur.- 6.6 Zusammenfassung.- 7. Verbandsfunktionen und Verbandsstrukturen in der metallverarbeitenden Industrie der Bundesrepublik Deutschland.- 7.1 Die Industriegewerkschaft Metall.- 7.2 Die Arbeitgeber verbände.- 7.3 Tarifpolitische Strategien der Gewerkschaft und der Arbeitgeberverbände.- 8. Interessendifferenzierungen und Integrationsstrukturen metallindustrieller Arbeitgeberverbände.- 8.1 Formen und Bedingungen zentraler Handlungskoordination.- 8.2 Problemstellungen verbandsbezogener Integrationsstrategien.- 9. Gesamtzusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.- Anmerkungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Metallindustrielle Arbeitgeberverbände in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland