, , , e.a.

Am Rande der Arbeitsgesellschaft: Weibliche Behinderte und Erwerbslose

Specificaties
Paperback, 142 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1985e druk, 1985
ISBN13: 9783810004840
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1985e druk, 1985 9783810004840
Onderdeel van serie Alltag und Biografie
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In dem Titel dieser Expertise ist implizit die Annahme enthalten, daß es zweckmäßig ist, geschlechtsspezifische Analysen zur Lebenssituation von Ju­ gendlichen anzufertigen, weil Jungen und Mädchen mit unterschiedlichen Er­ ziehungszielen, Verhaltensanforderungen und Lebenschancen in dieser Ge­ sellschaft konfrontiert werden. Nach meinen Erkenntnissen sind diese Unterschiede aus der geschlechts­ spezifischen Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau zu erklären. Die Situation der Frauen und die Rollenbilder für Mann und Frau werden durch diese Ar­ beitsteilung geprägt. Sie sind die wesentlichen Orientierungspunkte für die Le­ bensvorstellungen von Mädchen und jungen Frauen. Um diesen Zusammen­ hang zwischen der Lebenswelt der Erwachsenen und der Perspektive der Mäd­ chen angemessen zu erfassen, will ich den Abbau sozialstaatlicher Maßnahmen auf dem Hintergrund der Entwicklung der geschlechtsspezifischen Arbeitstei­ lung in ihrer Wirkung auf Frauen im ersten Teil darstellen. Eine repräsentative und umfassende Untersuchung über die Einsparungen in den öffentlichen Haushalten kann in dieser kurzen Expertise nicht geleistet werden. Ich gehe deshalb exemplarisch vor und zeige im zweiten Teil Auswir­ kungen des Abbaus von sozialstaatlichen Maßnahmen auf Mädchen an einigen Beispielen auf, die zentrale Lebensbereiche betreffen. In dem dritten, abschließenden Teil der Expertise frage ich nach den Per­ spektiven für die achtziger Jahre und versuche die Entwicklung in wichtigen Problemfeldern zu skizzieren.

Specificaties

ISBN13:9783810004840
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:142
Druk:1985

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- 1: Der Abbau sozialstaatlicher Maßnahmen in seinen Auswirkungen auf Mädchen.- I. Merkmale und Entwicklung geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung.- II. Strategien zur Bewältigung der Wirtschaftskrise und Abbau von sozialstaatlichen Maßnahmen.- III. Perspektiven für die Achtziger Jahre.- IV. Schlußbemerkungen.- 2: Die Lebenssituation erwerbsloser Mädchen.- Vorbemerkung.- I. Kennzeichnung der biographischen Situation.- II. Erfahrungen in und durch Erwerbslosigkeit.- III. Berufliche Konsequenzen von Erwerbslosigkeit.- 3: Zur Situation behinderter Mädchen — Realität und Träume im Kontrast.- I. Behinderung und Geschlechtszugehörigkeit.- II. Zur Sozialisation behinderter Mädchen in der Familie.- III. Zur schulischen Situation behinderter Mädchen.- IV. Der Übergang in den Beruf.- V. Probleme der Identitätsfindung / Zukunftsperspektiven behinderter Mädchen.- Schlußfolgerungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Am Rande der Arbeitsgesellschaft: Weibliche Behinderte und Erwerbslose