, , , , , , e.a.

Sexualität — Unterdrückung statt Entfaltung

Specificaties
Paperback, 210 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1985e druk, 1985
ISBN13: 9783810004765
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1985e druk, 1985 9783810004765
Onderdeel van serie Alltag und Biografie
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese Arbeit setzt sich mit der Situation von Mädchen auseinander, die Opfer von Vergewaltigung oder sexuellem Mißbrauch geworden sind. Besonde­ res Augenmerk haben wir dabei auf den sexuellen Mißbrauch durch Väter und andere männliche Familienangehörige gelegt, weil die Familie für den überwie­ genden Teil der Mädchen bis zum Erwachsenwerden Lebensmittelpunkt ist, gerade die sexuelle Gewalt, die sie hier trifft, aber größtenteils verschwiegen wird. Unsere Ausführungen orientieren sich parteilich an der spezifischen Abhän­ gigkeit und Unterdrückung, in der Mädchen auch heute leben und die jede Ge­ neration von Frauen in der für die Zeit ihrer Kindheit und Jugend typischen Form durchlebt hat. Wenn wir hier über Mädchen schreiben, die Opfer sexuel­ ler Gewalt von Männern geworden sind, so sehen wir sie nicht als die "prädesti­ nierten" oder "ewigen" Opfer. Vielmehr sind wir der Meinung, daß parteiliche Forschung, die die Mädchen selbst zu Wort kommen läßt, das öffentlichma­ chen der Ergebnisse und die Realisierung unserer Forderungen erheblich dazu beitragen kann, daß die Lebenssituation von Mädchen sich verbessert, auch wenn Vergewaltigung und sexueller Mißbrauch nicht kurzfristig aus der Welt zu schaffen sind. Die Arbeit, die von Frauen der autonomen Frauenbewegung in den letzten Jahren in Frauenhäusern, Notruf und anderen Selbsthilfeprojekten geleistet worden ist, zeigt, wie ausschlaggebend die Existenz solcher frauenspezifischen Hilfsangebote dafür ist, daß Frauen lernen, die Gewalterfahrungen nicht gegen sich selbst zu richten. Für Mädchen sind Selbsthilfeprojekte noch viel spärli­ cher, und die Arbeit ist in den Anfängen. Es ist dringend notwendig, hier besse­ re Bedingungen zu schaffen.

Specificaties

ISBN13:9783810004765
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:210
Druk:1985

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- 1: Plädoyer für das Recht von Mädchen auf sexuelle Selbstbestimmung.- 1. Überblick über Strafbarkeit und Ausmaß von gewalttätigen sexuellen Angriffen auf Mädchen und Frauen und sexuellen Mißbrauch von Mädchen innerhalb und außerhalb von Familien.- 2. Vergewaltigung und sexueller Mißbrauch im Bewußtsein der Öffentlichkeit: Mythos und Legende.- 3. Sozialisation und Lebensplanung von Mädchen — Programmierung zum Selbstopfer.- 4. Exkurs: Sexueller Mißbrauch und Vergewaltigung in Schulbüchern.- 5. Vergewaltigung im Erleben des Mädchens: Angriff auf die persönliche Identität und Integrität.- 6. Mitteilbarkeit der Vergewaltigung: Reaktion des sozialen Umfeldes.- 7. Potentielles Opfer bewegt sich in viktimogener Situation: Sexueller Mißbrauch von Mädchen durch Väter oder andere männliche Verwandte.- 8. Mitteilbarkeit des sexuellen Mißbrauchs innerhalb der Familie oder: Wer will schon ein undankbares Kind sein?.- 9. „Functional Incest“ — Über die Funktion mißbrauchter Töchter im Familienverband.- 10. Exkurs über den problematischen Standort der Mütter zwischen Mann und Tochter.- 11. Reaktionen der staatlichen Familienfürsorge.- 12. Exkurs: Anzeigeempfehlung der Bevölkerung und Gründe, die Mädchen und Frauen von der Anzeigeerstattung abhalten.- 13. Reaktionen der Strafverfolgungsbehörden.- 14. Gegenwehr von Mädchen und Frauen: Zur Rechtsprechung über die „Erkennbarkeit des entgegenstehenden Willens“.- 15. Exkurs: Der besondere Schutz des Grundgesetzes.- 16. Exkurs: Gesellschaftliche Funktion von Vergewaltigung.- 17. Auswirkungen des sexuellen Mißbrauchs auf das weitere Leben des Mädchens.- 18. Exkurs: Familientherapie — oder: „have sex with wife once a week“.- 19. Heterosexuelles Weiterfunktionieren: Esist ja nichts passiert!.- 20. Zusammenfassung — Veränderungen — Forderungen.- 2: Mädchen und Frauen unter sich: Ihre Freundschaften und ihre Liebesbeziehungen im Schatten der Geschlechterhierarchie.- 1. Einleitung.- 2. Mädchenfreundschaften, ihre Bedeutung und ihre Zurückdrängung durch den Eintritt in die hetero-sexuelle Welt der Erwachsenen.- 3. Abwertung unter Frauen trotz positiver Erfahrungen.- 4. Liebesbeziehungen zwischen Mädchen — Unterdrückung und Stärke.- 5. Folgerungen, Forderungen.- 3: „ ... kann denn Liebe Sünde sein?“ oder der sexuelle Lernprozeß bei Mädchen und die Jugendarbeit bei PRO FAMILIA.- Vorbemerkung.- I. Der Psychosexuelle Lernprozeß von Mädchen.- II. Die Arbeit der PRO FAMILIA.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sexualität — Unterdrückung statt Entfaltung