,

Krebsfrüherkennung

Allgemeine und spezielle Aspekte der sekundären Prävention maligner Tumoren

Specificaties
Paperback, 160 blz. | Duits
Steinkopff | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783798513921
Rubricering
Steinkopff 2003e druk, 2003 9783798513921
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Eine der tragenden Säulen der Krebsbekämpfung ist die Krebsfrüherkennung, indem die frühe Diagnostik einer Krebskrankheit zu einer erfolgreicheren Behandlung und damit zur Erhöhung der Krebsheilungsrate führt. Das vorliegende Buch befasst sich ausschließlich mit der sekundären Prävention, also der Erkennung der Krankheit, bevor ihre Entwicklung eine Heilung unmöglich macht, oder im englischen Sprachgebrauch dem "Cancer Screening".

Zielsetzung des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim ist neben der Erarbeitung von Richtlinien für eine verstärkte standardisierte Diagnostik, Therapie und Nachsorge und deren Anwendung in der Praxis, die Förderung von Maßnahmen zur Früherkennung. Dieser Band aus der Schriftenreihe des Tumorzentrums ist nunmehr aktualisiert und stark erweitert worden.

Specificaties

ISBN13:9783798513921
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:160
Uitgever:Steinkopff
Druk:2003

Inhoudsopgave

Allgemeiner Teil.- 1 Früherkennung von Krebs mit Hilfemolekularbiologischer Marker.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Die Methoden der molekularen Diagnostik.- 1.3 Beispiele einer molekularen Diagnostik.- 1.4 Ausblick.- 2 Früherkennung von Krebs mit Hilfebiochemischer Tumormarker.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Molekularbiologische Ansätze.- 3 Früherkennung mit bildgebenden Verfahren.- 3.1 Sonographisches Screening.- 3.2 Projektionsradiographie und Computertomographie.- 3.3 Magnetresonanztomographie.- 4 Gezieltes internistisches Screening an Hochrisikopatientenfür Krebs.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Das gesetzliche Krebsfrüherkennungsprogrammin Deutschland.- 4.3 Cancer screening.- 4.4 Identifizierung von krebsgefährdeten Risikopatienten.- 4.5 Anamnestische Faktoren.- 4.6 Internistische Krankheitenmit prädisponierender Organschädigung.- 4.7 Internistisches Screeningprogramm.- 4.8 Früherkennung mit Hilfevon molekuarbiologischen Markern.- 5 Aktuelle Aspekte zur Krebsfrüherkennung bei Beschäftigtenmit Exposition gegenüber krebserzeugenden Arbeitsstoffen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Bewertung des krebserzeugenden Potenzialsvon Arbeitsstoffen.- 5.3 Risikogruppen.- 5.4 Diagnostik.- 5.5 Prävention/Vorsorge.- 5.6 Schlussfolgerungen.- Spezieller Teil.- 6 Früherkennung bei HNO-Tumoren.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Risikogruppen.- 6.3 Symptome.- 6.4 Diagnostik.- 6.5 Routine-und Vorsorgeuntersuchungen, Nachsorge.- 7 Früherkennung bei endokrinologischen Tumoren.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Hypophysenerkrankungen.- 7.3 Schilddrüsentumoren.- 7.4 Hyperparathyreoidismus.- 7.5 Endokrin aktive Tumoren des Gastrointestinaltraktes.- 7.6 Nebennierentumoren.- 8 Früherkennung bei Tumoren von Pleura und Lunge.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Risikogruppen.- 8.3 Symptome.- 8.4 Diagnostik.- 8.5 Routine-und Vorsorgeuntersuchungen.- 9 Früherkennung bei Tumoren des Verdauungstraktes.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Ösophaguskarzinom.- 9.3 Magenkarzinom.- 9.4 Kolorektales Karzinom.- 9.5 Pankreaskarzinom.- 9.6 Cholangiozelluläres Karzinom.- 9.7 Hepatozelluläres Karzinom.- 10 Früherkennung bei Mammatumoren.- 10.1 Allgemeines.- 10.2 Risikogruppen.- 10.3 Symptome.- 10.4 Diagnostik.- 11 Früherkennung bei gynäkologischen Tumoren.- 11.1 Einleitung.- 11.2 Zervixkarzinom/zervikale intraepitheliale Neoplasien(CIN).- 11.3 Endometriumkarzinom/Korpuskarzinom.- 11.4 Ovarialkarzinom.- 12 Früherkennung bei Hämoblastosen.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Risikogruppen.- 12.3 Symptome.- 12.4 Diagnostik.- 12.5 Routine-und Vorsorgeuntersuchung.- 13 Früherkennung bei urologischen Tumoren.- 13.1 Einleitung.- 13.2 Nierenzellkarzinom.- 13.3 Urothelkarzinom.- 13.4 Prostatakarzinom.- 13.5 Hodentumoren.- 13.6 Peniskarzinom.- 13.7 Zusammenfassung.- 14 Früherkennungen bei Hauttumoren.- 141 Einleitung.- 14.2 Risikogruppen.- 14.3 Symptome und Diagnostik.- 14.4 Routine-und Vorsorgeuntersuchungen, Nachsorge.- 15 Früherkennung bei Tumoren im Kindesalter.- 15.1 Einleitung.- 15.2 Leukämien.- 15.3 ZNS-Tumoren.- 15.4 Maligne Lymphome.- 15.5 Neuroblastome.- 15.6 Weichteiltumoren.- 15.7 Nephroblastom (Wilms-Tumor).- 15.8 Knochentumoren.- 15.9 Zusammenfassung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Krebsfrüherkennung