,

Konkurrierende Verfahren in der Gefäßchirurgie

Standardisierte, endovaskuläre und alternative Operationen

Specificaties
Paperback, 292 blz. | Duits
Steinkopff | 0e druk, 1995
ISBN13: 9783798509764
Rubricering
Steinkopff 0e druk, 1995 9783798509764
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Neben den operativen Eingriffen bei Gefäßerkrankungen haben interventionelle radiologische Verfahren in der Behandlung arterieller und venöser Durchblutungsstörungen inzwischen ihren festen Platz. Die Möglichkeiten beider Bereiche für ein therapeutisches Vorgehen sind vielfältig; in diesem Buch nehmen Experten sowohl der Gefäßchirurgie als auch der Radiologie zu den Krankheitsbildern und der Therapiewahl Stellung - zum Nutzen des Lesers.
Zielsetzung dieses Buches ist, Antworten auf die vielen offenen Fragen zu geben, wenn es um die bestmögliche Therapie für gefäßkranke Menschen geht.

Specificaties

ISBN13:9783798509764
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:292
Uitgever:Steinkopff
Druk:0

Inhoudsopgave

Entwicklung der Gefäßchirurgie in Deutschland.- Zur Geschichte der Katheterbehandlung der arteriellen Verschlußkrankheit.- Supraaortale Stenosen und Verschlüsse.- Technik und Ergebnisse der lokalen Desobiiteration der A. carotis.- Die perkutane transluminale Angioplastie (PTA) der Arteria carotis — ein neues Therapiekonzept?.- Extraanatomische Umleitung bei Subclavia-Stenosen und -Verschlüssen.- Die Subclavia-Carotis-Transposition.- Aortenaneurysma.- Heutiger Stand der chirurgischen Therapie des Bauchaortenaneurysmas.- Stenttherapie von Aortenaneurysmen — eine Übersicht.- Verschlüsse und Stenosen der Aorta und Iliacalgefäße.- Der unilaterale Beckenarterienverschluß — Validierung verschiedener Therapieverfahren.- Die lokale Desobliteration der Aorta und der Beckenarterien.- Die „blinde“ Desobiiteration der Aortoilikalen Gefäße mit der Arterial Disobiiteration Device (“plaque-cracker“) — “Follow-up” nach 10 Jahren.- Der Stent beim Beckenarterienverschluß — eine Alternative zur operativen Therapie?.- Extraanatomische Umleitungen bei Verschlüssen der Aorta und der Iliakalgefäße.- Die Revaskularisation der A. iliaca interna.- Angioplastie der A. iliaca interna bei Verschluß der A. iliaca externa zur Behandlung der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit.- Nierenarterienstenosen.- Blutdruckverhalten nach Angioplastie der artheriosklerotischen Nierenarterienstenose.- Belastungsszintigraphie zur Prädiktion des Therapieerfolges bei renovaskulärer Hypertonie.- Verschlüsse und Stenosen der Femoralarterien.- Wie aktuell ist der femoropopliteale P-I-Bypass?.- Die Angioplastie der Oberschenkelarterien.- Popliteo-crurale Verschlüsse.- Infragenuale Rekonstruktionen mit der autologen Vena saphena magna in Reversed-Technik.- Orthograder Venenbypass für femorodistale und infragenuale arterielle Rekonstruktionen.- Der femorokurale Vena-saphena-magna-in-situ-Bypass.- Femoropopliteale (P III) und -krurale Rekonstruktionen mit alloplastischen Materialien.- Neurostimulation als extremitätenerhaltendes Verfahren bei kritischer Durchblutungsstörung der unteren Extremitäten.- Prothesen-Venen-Kombinationsbypass-Verfahren.- Extraanatomische Umleitung unter Verwendung der Linton-Patch-Plastik.- Welche Vorteile bringt die arteriovenöse Fistel in der femoro-kruralen Chirurgie?.- Die Laserangioplastie in der rekonstruktiven Gefäßchirurgie.- Die Therapie der Stenose des femorodistalen Venenbypass und seiner Anastomosen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Konkurrierende Verfahren in der Gefäßchirurgie