Psychotherapie bei Demenzen

Specificaties
Paperback, 192 blz. | Duits
Steinkopff | 1994e druk, 1994
ISBN13: 9783798509757
Rubricering
Steinkopff 1994e druk, 1994 9783798509757
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gibt es derzeit auch keine allgemeingilltige Theorie fiber die Atiologie und Patbogenese dementieller Syndrome, so wird doch davon ausgegangen, daB diese schweren psychi­ schen Erlaankungen organisch bedingt sind Dementsprechend liegen auch die Schwer­ punkte in der medikam.enWsen Bebandlung, obwohl von dieser noch keine entscheidende Verlinderung des Krankheitsverlaufes bewirkt werden kann. Derzeit dominiert eher ein the­ rapeutischer Nihilismus der Ante, eine resignative Halbmg des Pflegepersonals und eine Hilfs-und Hoffnungslosigkeit der AngehOrigen. AIlerdings gibt es seit einigen Jahren immer mehr Geriater und Gerontopsychiater sowie betroffene AngehOrige, die sich Dicht mehr mit der ,,schicksa1haftigkeit" der Demenzerkrankung abfmden und nach M6glichkei­ ten eines verlinderten Umgangs mit Demenzkranken suchen. Was verleitet Psychotherapeuten verschiedenster "Schulen" dazu, sich dieser schwer­ sten allerpsychischen Erkrankungen zuzuwenden, Atiologie und Pathogenese zuhinterfragen und nach M6glichkeiten der Psychotherapie zu suchen und praktisch anzuwenden. Die meisten anerkannten Psychotherapieverfahren setzen voraus, daB der zu beban­ delude Patient fiber gute psychische Grundfunktionen (z.B. Wahmehmung, Konzentration, Ge unverstandlicher und mi6verstilndlicher Weise, k6nnen aber bis zum schwersten Stadium therapeutisch beeinfluSt werden.

Specificaties

ISBN13:9783798509757
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:192
Uitgever:Steinkopff
Druk:1994
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

Senile Demenz, eine schmutzige Krankheit?.- Differenzierte klinische Diagnostik der Demenz und „leichter kognitiver Beeinträchtigung“: Voraussetzung therapeutischer Bemühungen.- Psychoanalytische Aspekte der Demenz.- Psychosomatische Aspekte der Alzheimer-Demenz.- Das Konzept der Regression: Ein Zugang zu spezifischen, bei dementiellen Prozessen zu beobachtenden Phänomenen.- Psychodynamische Differenzierung von Demenzerkrankungen im Alter.- Pharmakotherapie versus Psycho- und Soziotherapie?.- Psychotherapie bei Demenz?.- Beobachtungen und Interventionen bei Dementen und ihrem Bezugssystem aus systemischer Sicht.- Verhaltenstherapeutische Ansätze in der Gerontopsychiatrie.- Übungs- und Trainingsprogramme mit Dementen unter Berücksichtigung ihrer Emotionalität.- Psychodynamische Aspekte der instiutionellen Versorgung von Demenzkranken.- Entwicklung eines therapeutischen Milieus für Demenzkranke.- Musiktherapie mit Demenzkranken.- Kunsttherapie bei Demenzkranken.- Arbeit mit Angehörigen Demenzkranker in der Praxis des niedergelassenen Arztes.- Perspektiven der Angehörigenarbeit am Beispiel der Angehörigenberatung e. V. Nürnberg.- Register.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Psychotherapie bei Demenzen