Magnetische Kernresonanz und Chemische Struktur

Specificaties
Paperback, 176 blz. | Duits
Steinkopff | 2e druk, 1968
ISBN13: 9783798502888
Rubricering
Steinkopff 2e druk, 1968 9783798502888
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Den Herren Priv.-Doz. Dr. G. HERTZ und Priv.-Doz. Dr. B. FRANCK bin ich flir die Durchsicht des Manuskriptes und zahlreiche Hinweise zu Dank verpflichtet. Dem Heraus­ geber der Sammlung und dem Verlag danke ich flir verstandnisvolle Zusammenarbeit, Frau Dipl.-Phys. M.-L. AHRENS und Herrn Dipl.-Phys. H. SCHNEIDER flir Hilfe bei der Ab­ fassung des Manuskriptes und beim Lesen der Korrekturen. Gottingen, Sommer 1961 HANS STREHLOW Vorwort zur zweiten Auflage Die magnetische Kernresonanz (heute etwa gleich haufig als kernmagnetische Resonanz bezeichnet) hat seit Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches eine standig steigende Anwendung in Chemie und Physik erfahren. In der Neuauflage sind die methodischen Entwicklungen seit 1962 beriicksichtigt, soweit sie fUr den experimentell arbeitenden Chemiker wichtig sind. Der Charakter des Buches als eine erste EinfUhrung sollte gewahrt bleiben. Die Anzahl der Anwendungsbeispiele wurde daher nur geringftigig erhoht. Den einzelnen Kapiteln wurden Hinweise auf zusammenfassende, weiterfUhrende Literatur vorangestellt. Dem Herausgeber und dem Verlag danke ich fUr gute Zusammenarbeit. Frau Dr. M.-L. AHRENS, Herrn Dr. H. SCHNEIDER und Herrn Dipl.-Phys. l. lEN gebtihrt mein Dank fUr das Lesen der Korrekturen, Frau A. ECKOLD fUr ihre Hilfe bei der Zusammen­ stellung des Manuskripts. Gottingen, Sommer 1968 HANS STREHLOW Inhaltsverzeichnis V Zweck und Ziel der Sammlung . VI Vorwort zur ersten Auflage . VII Vorwort zur zweiten Auflage XI Liste der Symbole ..... .

Specificaties

ISBN13:9783798502888
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:176
Uitgever:Steinkopff
Druk:2

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- II. Physikalische Grundlagen.- II-l Die physikalischen Eigenschaften der Atomkerne.- II-2 Das Prinzip der Meßanordnung.- II-3 Der Absorptionsvorgang.- II-4 Kernrelaxationszeiten und Linienbreiten.- II-5 Die Blochschen Gleichungen.- II-6 Die chemische Verschiebung.- 11-7 Die elektronengekoppelte Spin-Spin-Wechselwirkung.- II-8 Aufspaltungen höherer Ordnung.- 11-10 Experimentelle Technik.- III. Chemische Anwendungen.- III-l Die Struktur chemischer Verbindungen.- III-2 Elektrolytlösungen.- III-3 Magnetische Kernresonanz und Reaktionskinetik.- III-4 Festkörperuntersuchungen mit magnetischer Kernresonanz.- III-5 Analytische Anwendungen der magnetischen Kernresonanz.- IV. Spezielle experimentelle Techniken.- IV-1 Isotopeneffekte.- IV-2**) Doppelresonanztechnik.- 7F-J**) Spin-Echo-Technik.- V. Tabellen.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Magnetische Kernresonanz und Chemische Struktur