Elektrophysiologie des Herzens

Darstellung, Kritik, Probleme

Specificaties
Paperback, 447 blz. | Duits
Steinkopff | 0e druk, 1952
ISBN13: 9783798500396
Rubricering
Steinkopff 0e druk, 1952 9783798500396
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mein langjahriger Mitarbeiter, Herr Prof. Rothschuh, hat es in der vor­ liegenden Monographie unternommen, eine zusammenfassende Darstellung der experimentellen, elektrophysiologischen Herzforschung zu geben, ~nd es erscheint mir bei dem gegenwartigen Stand der Elektrokardiographie nicht nur ein verdienstvolles, sondern auch ein notwendiges Unterfangen zu sein, j eden , der auf diesem Gebiet arbeitet, sei er Kliniker, Theoretiker oder Experimentator, an die experimentell gesicherten Grundlagen dieses Ge­ bietes heranzufiihren. So anregend und fruchtbar einerseits theoretische Uberlegungen und Rechnungen auf dem Felde der Elektrophysiologie sein magen, so wesent­ lich ist es andererseits, bei allen Theorien nur von den experimentell ge­ sicherten Tatsachen auszugehen und nur das Experiment iiber sie ent­ scheiden zu lassen. Es erscheint daher ratsam, sich auf die experimen­ tellen Arbeiten zu besinnen, die das Gebaude unserer Kenntnisse geformt haben, und Uberschau zu halten iiber das, was durch die Arbeit von Gene­ rationen in oft miihseliger Kleinarbeit geschaffen wurde. Solche Arbeit fiihrt zur kritischen Besinnung auf die gesicherten Grundlagen unseres Wissens.

Specificaties

ISBN13:9783798500396
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:447
Uitgever:Steinkopff
Druk:0

Inhoudsopgave

I Entstehung und Bedeutung bioelektrischer Erscheinungen am Herzen. Allgemeine Elektrophysiologie des Herzens.- 1. Geschichte der Elektrophysiologie des Herzens.- 2. Physikalische Möglichkeiten und physiologische Vorbedingungen für die Entwicklung von Elektrizität im Gewebe.- 3. Die Ruheladung der Zellmembran und die bioelektrischen Grundgesetze.- 4. Ionenwirkung, Zellpermeabilität und Salzruheströme, Gleichstromwirkung, Ionenverteilung und Membranladung.- 5. Die Erregbarkeit, ihre Voraussetzungen und die Auslösung der Erregung durch den Reizvorgang.- 6. Der Vorgang der Erregungsleitung im Herzmuskel.- 7. Die Verletzungspotentiale am Herzen.- 8. Herznerven und Membranladung.- 9. Der Mechanismus der automatischen Reizbildung.- 10. Rückblick. Die Membrantheorie.- II Die Entstehungsbedingungen des normalen Elektrokardiogramms.- 1. Erregungsvorgang und Potentialentwicklung im einzelnen Herzmuskelelement.- 2. Die Entstehungsbedingungen für monophasische Elektrogramme..- 3. Entstehungsbedingungen für diphasische Elektrogramme.- 4. Der Potentialabgriff bei indirekter Ableitung.- 5. Die Ausbreitung der Erregung im Herzen.- 6. Die Deutung des Extremitäten-Ekg nach dem Vektorprinzip.- 7. Die Deutung des Extremitäten-Ekg nach dem Differenzprinzip.- 8. Übersicht über das normale Extremitätenelektrokardiogramm und die Bedingungen seiner physiologischen Variabilität.- 9. Die Entstehungsbedingungen des semidirekt abgeleiteten Elektro-gramms.- 10. Die Entstehungsbedingungen für dipolförmige Aktionsstromformen bei semidirekter Ableitung.- 11. Die unipolare Ableitung und die Entstehungsbedingungen des Brust-wand-Ekg.- Rückblick.- III Die Entstehungsbedingungen des pathologischen Elektrokardiogramms.- 1. Die allgemeinen Entstehungsbedingungen für Leitungsstörungen imHerzmuskel.- 2. Die Entstellungsbedingungen des Elektrokardiogramms bei speziellen Leitungsstörungen im Herzen.- 3. Die Entstehungsbedingungen einer abnormen Reizbildung im Herzen.- 4. Die Entstehungsbedingungen des Ekg bei Störungen der Reizbildung und der Rhythmik.- 5. Die Entstehungsbedingungen für Koordinationsstörungen der Herztätigkeit durch abnorme Reizbildung (Pararrhythmie).- 6. Veränderungen der Erregungsdauer und ihre Auswirkungen auf das Ekg.- 7. Änderungen der Erregungsgröße und ihre Auswirkungen auf das Ekg.- 8. Veränderungen der Erregungsform (Anstieg, Plateau) und ihre Auswirkungen auf das Ekg.- 9. Die Verlagerung der ST-Strecke.- Schluß.- Schrifttumsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Elektrophysiologie des Herzens