Telekommunikationswirtschaft in der Europäischen Union

Innovationsdynamik, Regulierungspolitik und Internationalisierungsprozesse

Specificaties
Paperback, 405 blz. | Duits
Physica-Verlag HD | 1997e druk, 1997
ISBN13: 9783790810370
Rubricering
Physica-Verlag HD 1997e druk, 1997 9783790810370
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Durch die Entwicklung innovativer Übertragungstechnologien, Deregulierungsinitiativen auf nationaler und supranationaler Ebene und die schrittweise Privatisierung der ehemaligen staatlichen Netzbetreiber haben sich die Voraussetzungen für den Markteintritt von Newcomern in der Telekommunikationswirtschaft geändert. Dieses Buch zeigt die neueren Entwicklungen innerhalb der Telekommunikationswirtschaft, insbesondere mit Blick auf die Länder der Europäischen Union auf, analysiert aus theoretischer und regulierungspolitischer Sicht und formuliert effiziente Politikoptionen. Weiterhin werden internationale Impulse, Verflechtungen und Deregulierungsinterdependenzen vedeutlicht und die sich hieraus ergebenden Veränderungen und Anpassungstendenzen in der europäischen Telekommunikationswirtschaft aufgezeigt.

Specificaties

ISBN13:9783790810370
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:405
Uitgever:Physica-Verlag HD
Druk:1997
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

Die Telekommunikationswirtschaft.- Nachfrage- und angebotsinduzierter Deregulierungsdruck in der Telekommunikationswirtschaft: Skalen- und Verbundvorteile als Hauptargument für ein nationales Monopol; Netzexpansion, Nachfrageänderungen und Liberalisierungsdruck; Technologischer Fortschritt, Angebotsänderungen und Liberalisierungsdruck.- Regulierungstheoretische Entwicklungen und Telekommunikationswirtschaft: Regulierungsgeschichte der modernen Kommunikation; Theorie der Regulierung und Deregulierung; Ziele staatlicher Regulierung im Telekomsektor; Regulierungsinstitutionen; Regulierungsinstrumente; Transformation von einem Monopol zu Wettbewerb.- Entwicklungen in der europäischen Telekommunikationswirtschaft: Organe und Instrumente auf der Ebene der Europäischen Union; Erste Schritte der Telekommunikationspolitik auf europäischer Ebene; Europäischer Markt für Ausrüstungsgüter im Telekomsektor; Mobilkommunikation; Mehrwertdienste und Informationssektor; Festnetze und Sprachdienstsegment; Länderübergreifender Festnetzwettbewerb in der Europäischen Union: Ordnungspolitik und Marktperformance.- Internationale Aspekte der Telekommunikationswirtschaft: Internationalisierungsstrategien europäischer Festnetzbetreiber; Internationale Tarifmechanismen; Europäische und internationale Perspektiven.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Telekommunikationswirtschaft in der Europäischen Union