A Einleitung.- B Die Theorie der Direktinvestitionen und die Theorie Multinationaler Unternehmen.- B.1 Der eklektische Ansatz von Dunning.- B.2 Der Transaktionskostenansatz.- B.3 Fazit.- C Aussenhandel und Multinationale Unternehmen.- C.1 Theoretische Fragestellung.- C.2 Kapitalmobilität und traditionelle Außenhandelstheorie.- C.3 Multinationale Unternehmen mit weltweitem Monopol.- C.3.1 Horizontale Direktinvestitionen im Ausland.- C.3.2 Vertikale Direktinvestitionen im Ausland.- C.3.3 Direktinvestition vs. Vertragslösung: Asymmetrische Information und Moral Hazard am Beispiel vertikaler Direktinvestitionen.- C.4 Die Strategische Bedeutung von Direktinvestitionen in einem Duopol.- C.4.1 Duopol am Auslandsmarkt: Auslandsproduktion vs. Exporte bei Cournot- und Bertrand-Wettbewerb.- C.4.2 Auslandsproduktion vs. Exporte in einem Kapazitätsspiel.- C.5 Neue Außenhandelstheorie, Wachstum und multinationale Unternehmen.- C.6 Fazit.- D Die Internationalisierung Österreichs aus Empirischer Sicht.- D.1 Die Internationalisierung Österreichs in den 80er und frühen 90er Jahren.- D.2 Direktinvestitionen und Exporte: Untersuchung der aggregierten Größen.- D.2.1 Der Zusammenhang zwischen Auslandsinvestitionen und Exporten: Eine deskriptive, zeitreihenanalytische Untersuchung.- D.2.2 Der Zusammenhang zwischen Auslandsinvestitionen und Exporten: Eine Untersuchung anhand gepoolter Zeitreihen-Querschnittsdaten.- D.3 Fazit.- E Zusammenfassende Schlussfolgerungen.- Appendix 1: Komparative Statik für die Wahrscheinlichkeit der Auslandsproduktion im internationalen Duopol.- Appendix 2: Die Entwicklung der Produkt- und Faktorpreise und des interindustriellen Handels im allgemeinen Gleichgewichtsmodell mit monopolistischer Konkurrenz und multinationalen Unternehmen, wenn es keinen technischen Fortschritt gibt.- Appendix 4: Zur Schätzung von dynamischen Fixed-Effects-Modellen mit Instrumentenvariablen anhand der Methode der “Generalized Method of Moments”.- 1. Ökonometrische Grundlagen dynamischer Modelle für Panel Daten.- 2. Eine Alternative für Spezifikation 1 in orthogonalen Abweichungen.- Literatur.