Inhaltsverzeichnis..- A. Gasmaschinen-Untersuchungen.- I. Gasmotoren-Arten.- II. Gasmotoren-Treibstoffe.- 1. Leuchtgas und Koksofengas.- 2. Sauggas.- 3. Gichtgas.- 4. Erdgas, Klärgas, Methan.- 5. Propan, Butan.- III. Verbrennung.- 1. Allgemeines.- 2. Die Zündung.- 3. Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Verbrennung.- 4. Heizwert des Gases und Leistung.- IV. Ergebnisse von Versuchen an einer Gasmaschine.- 1. Leistung und Gasverbrauch.- 2. Regelung und Gasverbrauch.- 3. Einstellung auf Höchstleistung.- 4. Betrieb mit Leuchtgas.- 5. Verdichtungsverhältnis und Leistung.- 6. Gasheizwert und Leistung.- 7. Zündzeitpunkt.- 8. Leistung, Mischungsverhältnis und Druck in den Ansaugleitungen.- 9. Regelung der Gasmaschine.- 10. Selbstzündungen.- 11. Sauggasmaschine mit Heißkühlung.- B. Bauarten der Gasmaschinen.- I. Liegende Gasmaschinen.- II. Stehende Gasmaschinen.- III. Wechselmotoren.- IV. Großgasmaschinen.- 1. Spülen und Aufladen der Großgasmaschinen.- 2. Allgemeiner Aufbau der Großgasmaschinen (Gasmaschinen der Demag, der MAN, von Ehrhardt u. Sehmer.).- V. Fahrzeuggasmotoren.- 1. Die Treibgase.- 2. Gemischbildung.- 3. Druckregler.- 4. Gas-Luft-Mischer.- 5. Verhalten von Treibgasen im Fahrzeugmotor.- 6. Regelung des Fahrzeuggasmotors.- 7. Betrieb mit Sauggas.- C. Zündeinrichtungen.- I. Glührohrzündung.- II. Niederspannungszündung.- III. Hochspannungsmagnetzündung.- IV. Hochspannungszündung mit Zündspule.- V. Zündkerzen.- D. Sonderfragen für Gasmaschinen.- I. Zweitaktgasmaschinen.- II. Maschinen mit Gaseinblasung.- III. Leistungssteigerung bei Viertaktgasmaschinen.- Schrifttum.