Graphische Kinematik und Kinetostatik des starren räumlichen Systems

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Vienna | 1928e druk, 1928
ISBN13: 9783709197370
Rubricering
Springer Vienna 1928e druk, 1928 9783709197370
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783709197370
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Vienna
Druk:1928

Inhoudsopgave

I. Darstellung der Raumvektoren.- A. Abbildungsverfahren nach B. Mayor und R. v. Mises.- 1. Konstruktion des Bildes eines Raumvektors.- 2. Darstellung von Momentenvektoren. Eigenschaften dieser Abbildung.- B. Abbildungsverfahren II.- 3. Konstruktion des Bildes.- 4. Darstellung des inneren Produktes zweier Raumvektoren.- 5. Zusammenhang der Abbildung I und II.- 6. Konstruktion des Momentenvektors nach Verfahren II.- C. Konstruktion des Momentes eines Vektors für einen beliebigen Drehpunkt A.- 7. Konstruktion des Bildes.- 8. Anwendungen.- II. Die momentane Schraubenbewegung.- A. Geschwindigkeitszustand.- 9. Festlegung des Geschwindigkeitszustandes.- 10. Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes; reduzierte Geschwindigkeiten.- 11. Geschwindigkeitsplan.- 12. Geschwindigkeitszustand einer Geraden.- 13. Konstruktion der Elemente der Schraubung aus sP und w.- 14. Die Sehraubenachse steht senkrecht auf der Bildebene.- B. Beschleunigungszustand.- 15. Schiebungs- und Winkelbeschleunigung.- 16. Beschleunigung eines beliebigen Punktes, Beschleunigungspol.- 17. Konstruktion von hB aus dem gegebenen Beschleunigungspole ? und den Vektoren w und lr.- 18. Konstruktion von ho aus dem Beleuchtungspole ? und aus den Vektoren u und lr.- 19. Konstruktion des Beschleunigungspoles. Sonderfälle.- 20. Zuordnung der Beschleunigungspunkte und der Systempunkte.- 21. Beschleunigungszustand der Schraubenachse.- 22. Der Zentralpunkt A der Schraubenachse, Wechselgeschwindigkeit, Schiebungsbeschleunigung.- 23. Die Wechselgeschwindigkeiten der Punkte der Schraubenachse.- 24. Die Bahnen der Systempunkte und ihre Krümmungsmittelpunkte.- 25. Beschränkungen bei Annahme der Geschwindigkeiten und Beschleunigungen.- 26. Eigenschaften der Beschleunigungssysteme des starren Körpers.- III. Graphische Kinematik des zwangläufigen räumlichen Systems.- A. Arten des Zwanglaufes.- B. Die räumliche Zweipunktführung.- 27. Geschwindigkeitszustand.- 28. Beschleunigungszustand.- C. Die Dreipunktführung.- 29. Einleitung.- 30. Geschwindigkeitszustand.- 31. Ermittlung der Schraubenachse.- 32. Beschleunigungszustand.- D. Die Vierpunktführung.- 33. Geschwindigkeitszustand.- 34. Achse der Kongruenz.- E. Die Fünfpunktführung.- 35. Konstruktion der Schraubenachse.- IV. Graphische Kinetostatik des zwangläufigen starren räumlichen Systems.- A. Die Zweipunktführung.- 36. Das System der Beschleunigungsdrücke.- 37. Ermittlung der Beschleunigungen aus den eingeprägten Kräften.- 38. Erläuterung der Konstruktion.- 39. Konstruktion der Führungsdrücke.- B. Die Dreipunktführung.- 40. Das System der Beschleunigungsdrücke.- 41. Konstruktion von D und Z.- 42. Ermittlung der Beschleunigungen aus den eingeprägten Kräften.- 43. Erläuterung der Konstruktionen in Abb. 37, Tafel IV.- 44. Konstruktion der Führungsdrücke.- V. Die sphärische Bewegung.- 45. Geschwindigkeitszustand.- 46. Beschleunigungszustand.- VI. Die zwangläufige sphärische Bewegung.- 47. Das sphärische Kurbelgetriebe.- 48. Das sphärische Doppelkurbelgetriebe.- 49. Die Bewegung der Taumelscheibe.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Graphische Kinematik und Kinetostatik des starren räumlichen Systems