Herstellung von Negativen und Diapositiven ohne Anwendung der Kamera.- A. Praktische Durchführung.- Negative auf dem Wege der Durchleuchtung.- B. Die Herstellung von Keflexnegativen.- Herstellung der Kopiervorlagen (Negative und Diapositive) durch Anwendung des photographischen Apparates.- Die photographischen Aufnahmeverfahren.- Negative nach linearen Vorlagen (Strichnegative).- Negative mit dem nassen Kollodiumverfahren.- Negative nach linearen Vorlagen mittels Trockenplatten und ähnlichem Material.- Kasteraufnahmen.- Kasternegative mit Kollodiumemulsion.- Rasternegative auf Trockenplatten.- Die Herstellung von Rasternegativen großen Formates.- Farbendruckaufnahmen.- Filter und Dunkelkammerlicht.- Aufnahmematerial.- Rasterstellung für Farbenaufnahmen.- Praktische Durchführung der Farbenaufnahmen.- Farbenaufnahmen mittels des Rasters unter Verwendung von Kollodiumemulsion.- Farbenaufnahmen mittels des Rasters auf Trockenplatten.- Farbenhalbtonaufnahmen.- Verfahren zur Gewinnung tonwertrichtiger Kopiervorlagen für den Farbenoffsetdruck.- Beschaffenheit der Rasternegative für die verschiedenen Verwendungszwecke.- Praktische Durchführung eines Diapositivätzverfahrens.- Montage der Kopiervorlagen.- Kopiermaschinen.- Übertragungsverfahren durch Kopierung.- Die indirekte Photolithographie.- Chromeiweißverfahren auf Zink.- Präparation der Zinkplatten.- Chromeiweißverfahren auf lithographischen Stein.- Vorbereitung der Steine.- Die Präparation.- Das Chromgummiverfahren.- Kopierung mit Asphalt.- Zwischenschichtverfahren.- Der Umdruck.- Direkter Umdruck von Zink auf lithographischen Stein.- Behandlung der Druckplatten für große Auflagen.- Die verschiedenen Methoden der Satzherstellung für den Offsetdruck.