Erster Abschnitt. Allgemeine Grundlagen der makroskopischen Theorie.- Erstes Kapitel. Die Grundgleichungen des makroskopischen elektromagnetischen Feldes.- Zweites Kapitel. Energie und Kräfte.- Drittes Kapitel. Quasi-mikroskopische Theorie der elektromagnetischen Eigenschaften materieller Körper.- Zweiter Abschnitt. Allgemeine Probleme der makroskopischen Theorie.- Viertes Kapitel. Fortpflanzung elektromagnetischer Schwingungen (Wellen) in unbegrenzten Körpern.- Fünftes Kapitel. Elektromagnetische Schwingungen in begrenzten Körpern.- Sechstes Kapitel. Theorie der strahlungslosen (quasistationären und quasistatischen) Erscheinungen in begrenzten Körpern.- Anhang. Mathematische Ergänzungen.- § 1. Krümmungslinige orthogonale Koordinaten.- 1. Zylindrische Koordinaten.- 2. Räumliche Polarkoordinaten oder Kugelkoordinaten.- 3. Konform abbildende Koordinaten.- 4. Rotationssymmetrische Koordinaten.- 5. Ellipsoidales (konfokales) Koordinatensystem.- § 2. Statische Probleme; Entwicklung nach den harmonischen Grundfunktionen.- 1. Fragestellung und einfachste Lösungsmethode.- 2. Allgemeine Eigenschaften der harmonischen Grundfunktionen.- 3. Lösung der elektrostatischen Probleme durch Entwicklung des Potentials nach harmonischen Grundfunktionen.- 4. Die harmonischen Grundfunktionen für sphäroidale und zylindrische Koordinaten.- 5. Ebene Probleme und analytische Funktionen.- § 3. Schwingungsprobleme; Entwicklung nach den Eigenfunktionen.- 1. Die Gestalt der Eigenfunktionen für rotationssymmetrische (sphärische und sphäroidale) Koordinaten.- 2. Rotationssymmetrische Eigenschwingungen.- 3. Allgemeine Theorie der freien elektrischen Schwingungen einer nicht vollkommen leitenden Kugel.- 4. Erzwungene Schwingungen einer Kugel im Felde ebener elektromagnetischer Wellen.- 5. Bestimmung der erzwungenen Schwingungen durch Quadratur.- Namen- und Sachverzeichnis.