,

Trauma und Burnout in helfenden Berufen

Erkennen, Vorbeugen, Behandeln - Methoden, Strategien und Skills

Specificaties
Paperback, 217 blz. | Duits
Springer Vienna | 2013e druk, 2012
ISBN13: 9783709112434
Rubricering
Springer Vienna 2013e druk, 2012 9783709112434
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Angehörige helfender Berufe, wie PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, Pflegekräfte, PolizistInnen, Feuerwehrleute, ÄrztInnen und SozialarbeiterInnen, sind gefährdet, durch berufliche Belastungen eine Posttraumatische Belastungsstörung, ein Stress- oder Burnout-Syndrom zu entwickeln. 

Die Autorinnen nähern sich in bewährter Weise der Arbeit mit diesen Berufsgruppen mit Hilfe von Trauma-Prophylaxe und -Therapie: Nach Darstellung theoretischer Grundlagen bieten sie praktische Skills und Strategien, ergänzt durch die Darstellung traumaspezifischer Therapiemethoden. Bewusst-Machen der Gefahr, Akut-Maßnahmen sowie praxisnahe Übungsanleitungen beugen der Chronifizierung vor. Das Buch richtet sich an TherapeutInnen und Peers, die diese Berufsgruppen dabei unterstützen, die Belastungen des Berufsalltags zu verarbeiten und Arbeitskraft und Lebensfreude zu stärken.  Angehörige betroffener Berufsgruppen erhalten aus der Lektüre Hilfestellung zur Erkennung, Vorbeugung und Therapie.

Specificaties

ISBN13:9783709112434
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:217
Uitgever:Springer Vienna
Druk:2013
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

<p>Die Posttraumatische Belastungsstörung.- Statistik, Prävalenz, Daten, Epidemiologie.- Definition, DSM, ICD.- Verlauf.- Komorbiditäten.- Depression, Angsterkrankung, Sucht.- Kognitive und lerntheoretische Erklärungsmodelle.- Neurobiologie.- Biopsychosoziale Theorie.- Besonderheiten der Sekundären PTSD.- Die akute Belastungsreaktion.- Das akute Stress- Syndrom.- Stress- Modelle .- Burnout.- Besonderheiten spezieller Berufsgruppen .- Prävention und Therapie.- Sekundäre Prävention und Therapie.- Kompendium relevanter Begriffe aus Anatomie und Neurobiologie.- Literatur.- Stichwortverzeichnis</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Trauma und Burnout in helfenden Berufen