Auswärtiges Amt

Diplomatie als Beruf

Specificaties
Paperback, 399 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2e druk, 2014
ISBN13: 9783663093275
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2e druk, 2014 9783663093275
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Enrico BrandtlChristian Buck Dieses Buch handelt nicht von deutscher Außenpolitik, sondern vom Beruf des Beamten im Auswärtigen Dienst. Was tut ein Kulturreferent an einer deutschen Botschaft? Welchen Alltag hat der Mitarbeiter im Krisemeaktions­ zentrum? Und der Leiter der Auslandsvertretung auf Mallorca: Arbeitet man da überhaupt? Der Botschafter: Sitzt er in einem irdischen Olymp, gibt hilfe­ suchenden Regierungen weise Ratschläge und bewältigt selbst die ärgste Kri­ se, wenn links und rechts die Granaten einschlagen, mit guten Manieren, ei­ nem kühlen, leicht ergrauten Kopf und britischem Humor? (Nein, leider. ) Wie funktioniert ein Bundesministerium mit 7. 000 Mitarbeitern, einer Zen­ trale und über 200 Auslandsvertretungen? Kurz: Wie wird Außenpolitik pro­ duziert? Oder: Was erwartet die Bewerberin (und ihre Familie), falls sie das Auswahlverfahren besteht? Die Herausgeber hatten, als sie sich selbst für eine Tätigkeit im Auswär­ tigen Dienst interessierten, keine Antwort auf diese Fragen gefunden. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Es ist keine Werbebroschüre, denn die gibt es ja schon. Auf rund vierhundert Seiten wer­ den die Aufgaben und Tätigkeiten der deutschen Diplomaten im mittleren, gehobenen und höheren Dienst - den vom Auswärtigen Amt ausgebildeten Laufbahnen - von Insidern beschrieben. Im Anhang sind die beruflichen Sta­ tionen der Autoren als Beispiel für mögliche Lebensläufe im Auswärtigen Dienst skizziert. Ein besonderer Abschnitt ist der Bewerbung, der Auswahl und der Ausbildung gewidmet. Die Beiträge zeigen, welche Vielfalt die Tätigkeit im Auswärtigen Dienst aufweist. Darin liegt einer der großen Reize.

Specificaties

ISBN13:9783663093275
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:399
Druk:2

Inhoudsopgave

Das Buch stellt das Auswärtige Amt und das Berufsbild desdiplomatischen Dienstes vor. Erfahrene Praktiker schildern die Auswahl,Ausbildung und Tätigkeit der deutschen Diplomaten im mittleren, gehobenen undhöheren Auswärtigen Dienst. Die erste Auflage des Buches wurde vom Außenminister selbst aufeiner Veranstaltung präsentiert. Kurt Kister (Süddeutsche Zeitung)führte in seinem Beitrag ¶Als Mensch ist der Diplomat ein armerHund¶ auf dieser Veranstaltung in das Diplomatenleben ein. Wie entsteht Außenpolitik? Wie arbeitet das Auswärtige Amt? Wasgenau ist die Aufgabe von Diplomaten, wer sind sie und was müssen sie inihrem Beruf können? Diese Fragen werden von hochrangigen deutschen Diplomatenanhand praktischer Beispiele beantwortet. Die deskriptive Darstellungeinzelner Aufgaben und die analytische Betrachtung von Struktur und Prozessder Außenpolitik wechseln einander ab. Dabei geht es nicht um den Inhalt derPolitik, sondern vielmehr um das Berufsbild des diplomatischen Dienstes sowieum Aufbau und Arbeitsweise eines großen Bundesministeriums mit über 200Auslandsvertretungen. Für beide Themen bietet die Insider-Perspektive eineanders nicht zu erreichende Authentizität, ohne dabei auf kritische Reflexionund Distanz zu verzichten. Das Buch richtet sich an InteressentInnen undBewerberInnen für den Auswärtigen Dienst sowie an Journalisten, Diplomaten,Studenten, Lehrer und das außenpolitisch interessierte Publikum.  Aus dem Inhalt:Ein Tag im Auswärtigen AmtBilaterale Beziehungen und klassische DiplomatieMultilaterale DiplomatieWie und wo die Fäden zusammenlaufenBotschaftenGeneralkonsulate und HonorarkonsulnInternationale OrganisationenDer Auswärtige Dienst: Bewerbung, Ausbildung und LaufbahnenDichtung und Wahrheit: Leben und Arbeit als DiplomatDie Zukunft der deutschen Diplomatie Die Herausgeber:Assessor jur. Enrico Brandt, Konsul an der Deutschen BotschaftLima/Peru; Lic.rer.pol. Christian Buck, M.A., Legationsrat und PressesprecherimAuswärtigen Amt.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Auswärtiges Amt