Untersuchungen über die Auslaufgefährlichkeit von Flözen der steilen Lagerung innerhalb des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlenbezirks

Specificaties
Paperback, 141 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1966e druk, 1966
ISBN13: 9783663065449
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966e druk, 1966 9783663065449
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Anhang: Kurzgefaßte Beschreibungen der vier Schrägbauarten und der Kohlengewinnung nach dem Rammverfahren auf überkipptem Abbaustoß 124 1. Schrägbau mit knappweisem Verhieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 H. Schrägbau mit firstenartigem Verhieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 IH. Schrägbau mit sägeblattartigem Verhieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 IV. Schrägbau mit Einbrüchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 V. Kohlengewinnung nach dem Rammverfahren auf überkipptem Kohlenstoß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 9 1. 0. 0. Die Aufgabenstellung und ihre Abgrenzung Der Lehrstuhl für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Geophysik im Bergbau betraute den Verfasser im Frühjahr 1961 mit Untersuchungen über die Ursachen des Auslaufens von Kohle in Flözen der stark geneigten und steilen Lagerung des Ruhrgebietes. Die Untersuchung sollte auf statistischem Wege geführt werden und auf allen innerhalb des Ruhrgebietes über Fälle von aus­ laufender Kohle erstellten und erreichbaren Unterlagen aufbauen. Die Ergebnisse der Untersuchung sollten nach gebirgsmechanischen Gesichtspunkten interpre­ tiert werden. Der Verfasser hat es gleichzeitig als seine Aufgabe angesehen, mit der vorliegen­ den Arbeit eine Lücke in der Literatur auszufüllen. Das Auslaufen von Kohle ist, nach einem eingehenden Literaturstudium, bisher noch nicht zum Gegenstand einer zusammenhängenden und umfassenden Untersuchung gemacht worden. Alle im Zusammenhang mit dem Auslaufen von Kohle stehenden Fragen galten sowohl in der Vergangenheit und gelten auch heute noch als »heißes Eisen«. Die sicherheitliche und wirtschaftliche Seite des Auslaufvorganges scheinen bis jetzt nicht miteinander vereinbar zu sein. Während auf der einen Seite eine sehr große Gefahr für den Bergmann besteht, fallen andererseits ohne jeglichen Arbeitsauf­ wand - wenn auch unkontrollierbar - große Kohlenmengen an.

Specificaties

ISBN13:9783663065449
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:141
Druk:1966

Inhoudsopgave

1.0.0. Die Aufgabenstellung und ihre Abgrenzung.- 2.0.0. Kennzeichnende Merkmale des Auslaufens von Kohle.- 3.0.0. Das der Untersuchung zugrunde liegende Material.- 4.0.0. Auswertung des Untersuchungsmaterials.- 5.0.0. Das Auslaufgeschehen im Lichte der Unfallstatistik.- 6.0.0. Mathematisch-statistische Untersuchung der Unfälle durch auslaufende Kohle mit Hilfe des verfügbaren Untersuchungsmaterials.- 7.0.0. Die Rolle der Großtektonik im Mechanismus des Auslaufens von Kohle.- 8.0.0. Zusammenfassung.- Anhang : Kurzgefaßte Beschreibungen der vier Schrägbauarten und der Kohlengewinnung nach dem Rammverfahren auf überkipptem Abbaustoß.- I. Schrägbau mit knappweisem Verhieb.- II. Schrägbau mit firstenartigem Verhieb..- III. Schrägbau mit sägeblattartigem Verhieb..- IV. Schrägbau mit Einbrüchen..- V. Kohlengewinnung nach dem Rammverfahren auf überkipptem Kohlenstoß.- Abbildungsverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Untersuchungen über die Auslaufgefährlichkeit von Flözen der steilen Lagerung innerhalb des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlenbezirks