Über die Beanspruchungsverhältnisse in Blockaufnehmern von Strangpressen

Specificaties
Paperback, 139 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1961e druk, 1961
ISBN13: 9783663037712
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1961e druk, 1961 9783663037712
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

01 Die Beanspruchungen eines Blockaufnehmers Das Strangpressen ist eine Massivumformung vom Guß- oder Walzblock zur Profilstange. Unter den Umformverfahren gehört es zu denjenigen, bei denen äußere Druckkräfte die Umformung bewirken. Zylindrische Blöcke, die bei NE-Metallen meist durch Gießen, bei Stahl durch Walzen herge­ stellt sind, werden durch den formgebenden Durchbruch eines düsenarti­ gen Hohlwerkzeuges - der Matrize - gedrückt. Die Möglichkeiten der Her­ stellung verschiedener Profilformen sind erheblich vielseitiger als z.B. beim Walzen und Ziehen, zumal auch Rohre und andere Hohlprofile belie­ bigen Querschnitts aus hohlen Blöcken über Dorne gepreßt werden können. Der Rohling wird in einem von der Matrize abgeschlossenen Zylinder auf­ genommen und durch einen Kolben, den Stempel, unter so hohen Druck ge­ setzt, daß er zu fließen beginnt und Stoff durch die Matrize austritt. Diese Drücke werden wir als Umformdrücke kennenlernen. Abbildung 1*) zeigt den Werkzeugsatz einer Metallrohrstrangpresse. Zum Strangpressen dienen hydraulische Pressen meist liegender Bauart, die zu den größten Werkzeugmaschinen zählen und Preßkräfte bis zu 20 000 Mp auszuüben vermögen. 011 Umformdrücke Nach der Geometrie des Umformraumes - der zylindrischen Bohrung des Blockaufnehmers - kann man die Umformdrücke in eine axiale und eine radiale Komponente zerlegen. Der radiale Innendruck muß vom Blockauf­ nehmer aufgenommen werden; dieser erleidet dabei hohe tangentiale Zug­ spannungen, die zum Reißen des Werkzeuges führen können.

Specificaties

ISBN13:9783663037712
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:139
Druk:1961

Inhoudsopgave

Gliederung.- 0 Einführung.- 1 Messung der Fugenpressung im neuen Zustand.- 2 Der Einfluß von Heizbohrungen auf die Tragfähigkeit.- 3 Ermittlung der Umformdrücke und der Temperaturverteilung im Versuchsblockaufnehmer.- 4 Berechnung mehrteiliger lockaufnehmer.- 5 Berücksichtigung von Wärmespannungen.- 6 Zusammenfassung.- 7 Anhang I.- 8 Anhang II.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Über die Beanspruchungsverhältnisse in Blockaufnehmern von Strangpressen