Nachrichten- und Güterverkehr

Specificaties
Paperback, 96 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1951e druk, 1952
ISBN13: 9783663031628
Rubricering
Gabler Verlag 1951e druk, 1952 9783663031628
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der "Nachrichten- und Güterverkehr", der im Rahmen der "Handelshochschule" nun in zweiter Auflage erscheint, stellt eine betriebswirtschaftliche Behandlung der Verkehrslehre im engeren Sinne dar, indem er zeigt, wie und unter welchen Bedingungen sich die Geschäftsbeziehungen der Verkehrs-:­ unternehmungen mit dem Kaufmann abspielen. Das Buch soll weder eine volkswirtschaftliche noch eine volkswirtschafts­ politische Behandlung des Themas, und es soll auch keine Lehre vom inneren Betrieb der Verkehrsunternehmungen sein. Es betrachtet vielmehr die einzelnen Verkehrszweige vom Standpunkt des .Kaufmanns, und es soll damit diesem eine Hilfe bieten für seine Betätigung auf dem Gebiete des Verkehrs. Die Abfassung dieser Neuauflage stand großen Schwierig­ keiten gegenüber, weil der Verkehr erst wieder im Aufbau begriffen ist und weil vieles" was heute besteht, nur vorüber­ gehend Geltung besitzen wird. Wie die endgültige Gestaltung sein wird, läß,t sich zum großen Teil noch nicht absehen. Dazu kam, daß seit der ersten Auflage sich vieles so gründlich ge­ ändert hat, daß die Umarbeitung in einer Reihe von Kapiteln eine sehr tiefgehende sein mußte. Möge das Buch dazu beitragen, daß die Lehre vom Verkehr im engeren Sinne im Studium der jungen Kaufleute jenen Platz einnehme, der ihm zukommt. Manchem aber, der in der Wirtschaftspraxis steht, hoffe ich, durch das Buch ein Nach­ schlagewerk zu bieten, das ihm vielfach nützlich sein kann. Fra n k f u r t am Main, im Oktober 1951. H ellauer Hellauer. Nachrichten- und Güterverkehr 5 1 Einleitung: Verkehr im allgemeinen ). Staats- oder Privatbetrieb, Konkurrenz- oder Monopolbetrieb.

Specificaties

ISBN13:9783663031628
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:96
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1951

Inhoudsopgave

Einleitung: Verkehr im allgemeinen.- Staats- oder Privatbetrieb, Konkurrenz- oder Monopolbetrieb.- A. Nachrichienverkehr.- I. Postverkehr.- a) Wesen, Organisation, Rechtsquellen.- b) Der Vertrag mit der Post.- c) Die kaufmännische Technik des Postverkehrs.- II. Der Fernmeldeverkehr (Telegraphen- und Telephonverkehr).- a) Wesen, Organisation, Rechtsquellen.- b) Der Telegrammbeförderungsvertrag.- c) Die kaufmännische Technik des Telegraphen- und Telephonverkehrs.- d) Telegrammschlüssel (Cable-Codes).- B. Güterverkehr.- I. Das Frachtgeschäft im allgemeinen.- II. Der Güterverkehr der Eisenbahn.- a) Organisation des deutschen Eisenbahnwesens.- b) Zwischenstaatliche Regelung und Organisationen.- c) Der Eisenbahn-Frachtvertrag.- d) Das Tarifwesen im Eisenbahn-Güterverkehr.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Nachrichten- und Güterverkehr