Die Schuldscheindarlehen

Wesen, Systematik und betriebswirtschaftliche Probleme aus der Sicht der Darlehensnehmer, Kapitalsammelstellen und Kreditinstitute

Specificaties
Paperback, 262 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1965
ISBN13: 9783663031116
Rubricering
Gabler Verlag 0e druk, 1965 9783663031116
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Schuldscheindarlehen sind ein gutes Beispiel dafür, daß auch der Finan­ zierungssektor einer ständigen dynamischen Entwicklung unterworfen ist, die ein Erstarren in rein traditionellen Finanzierungsformen verhindert. Obwohl sie in den letzten 15 Jahren ein fester Bestandteil der Finanzierungspraxis wurden, bestehen über ihr Wesen, ihre Wirkungsweise und ihre Probleme oftmals noch erhebliche Unklarheiten. Der Grund dafür ist vor allem darin zu suchen, daß die Veröffentlichungen über die Schuldscheindarlehen - gewollt oder ungewollt - bislang nicht sehr umfangreich waren und sich in aller Regel nur Einzelproblemen widmeten. Es soll daher Aufgabe dieser Arbeit sein, zum einen das Wesen, die Syste­ matik und den Umfang dieser Darlehenskategorie aufzuzeigen, zum anderen aber auch die betriebswirtschaftlichen Probleme, die sie für die darlehens­ suchenden Unternehmen, die Kapitalsammelstellen und die Kreditinstitute mit sich bringt, umfassend zu untersuchen. Diese geschlossene Darstellung der Schuldscheindarlehen ist als notwendige Ergänzung der Finanzierungs­ literatur gedacht, die den interessierten Praktikern in der Industrie, dem Ver­ sicherungs- und Kreditwesen gleichermaßen dienen soll wie den Studierenden und allen allgemein an Finanzierungsfragen Interessierten.

Specificaties

ISBN13:9783663031116
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:262
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

A. Einführung und Begriffsbestimmung.- B. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- C. Geschichtliche Entwicklung der Schuldscheindarlehen.- Erster Teil Die Schuldscheindarlehenstypen und ihre Problematik.- A. Laufzeitkonforme Schuldscheindàrlehen.- B. Schuldscheindarlehen auf Revolving-Basis.- Schaubildliche Darstellung der Schuldscheindarlehenstypen.- Zweiter Teil Die Problematik der Schuldscheindarlehen als Fremdfinanzierungsinstrument der Unternehmen.- A. Konkurrenzverhältnis zwischen Schuldscheindarlehen und Industrieobligationen.- B. Die Mittelstandsschuldscheindarlehen und ihre Problematik.- Dritter Teil Die Schuldscheindarlehen aus der Sicht der Versicherungswirtschaft.- A. Die Schuldscheindarlehen aus der Sicht der Individualversicherungsunternehmen.- B. Die Schuldscheindarlehen aus der Sicht der Sozial- und Arbeitslosenversicherungsträger.- Vierter Teil Die Schuldscheindarlehen als Gegenstand der Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten.- A. Die Gewährung von Schuldscheindarlehen und ihre Problematik.- B. Kauf, Vermittlung und Aufnahme von Schuldscheindarlehen.- C. Die Pensionsgeschäfte in Schuldscheindarlehen.- Schlußbetrachtung: Das Schuldscheindarlehen — ein Finanzierungsinstrument von bleibender Bedeutung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Schuldscheindarlehen