Erstes Buch: „Spannungen“.- Ein Jahr geht zu Ende.- „Animula vagula“.- Hundert Kerzen flammen auf!.- Im Poetenstübchen.- Vater uno Mutter.- Im Vorübergehen.- Was die „Tante“ dazu sagt.- Doktor Wehrwolf, der Götterliebling.- Von Freund zu Freund.- Das „Zauberfädchen“.- Stimmen aus der Ferne.- Der „Fastnachts-Goethe“.- Ein Abschiedsgespräch.- Die irdische und die geistige Geliebte.- Erlauchter Besuch.- Die „Zivirnsfädchen“ knüpfen sich.- Die vier Haimonskinder.- Aufbruch der Genies.- Zweites Buch: „Wanderungen“.- Schöngeistiges Darmstadt.- Die entlaufene Kazte.- Wichtige Begegnung.- O Straßburg.- Cornelia.- Stimmen des Wasserfalls.- Züricher Literatenzunft.- Diskurs über Religion.- Seefahrt unf Alpenwanderung.- Scheideblick nach Italien.- Halbnaturen und Vollnaturen.- In Fechtersllung.- Tage des Schwärmens.- Heimawärts, liebwärts!.- Drittes Buch: „Lösungen“.- Der heimgekehrte Sohn.- Ungewißheit.- „Alles um Liebe!“.- Die Schlange im Grase.- „Die Pratze her!“.- Bileams Eselin.- Ewiges Hin und Her.- Hochzeitsgewitter.- Die „Zwirnsfädchen“ lösen sich.- Eine Ballnaht.- „Fee Hold oder Unhold?“.- Neues Wachsen.- Abschied von der Heimat.- Viertes Buch: „Bindungen“.- Ländliche Residenz.- Ein neuer Freund.- Junger Vulkan.- Redoute im Wittumspalais.- Weimar murrt.- Abseits vom Wege.- Der Staatsminister rührt sich.- Ein Mensch fleht um Rettung.- Es ist ein Ros’ enrsprungen.- Garg der Erinnerung.- Im Schwarm — allein!.