Zahlungsmittelverkehr der Unternehmung

Eine betriebswirtschaftliche Analyse der inländischen Zahlungsmittel und ihrer Bewegungen

Specificaties
Paperback, 438 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1962
ISBN13: 9783663010296
Rubricering
Gabler Verlag 0e druk, 1962 9783663010296
Onderdeel van serie Betriebswirtschaftliche Beiträge
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

wEin Problem ist etwas Unerkanntes, das durch Forschung erkannt werden solI. Ein Problem ist bedeutsam, wenn es fUr die Gesamtheit und den einzel­ nen wichtig und die Zahl derer groB ist, die es angeht. Ein Problem ist dring­ lich, wenn unterschiedliche Ansichten uber dieses Problem bestehen und die NachteilegroB sind, die sich aus MiBversUi. ndnissen und Vorurteilen er­ geben 1). If Der Zahlungsmittelverkehr der Unternehmung birgt zweifellos eine Reihe derartiger Probleme in sich. Der finanzwirtschaftliche Funktionskreis der Un­ ternehmung, unter den sich die Zahlungsmittelwirtschaft einordnen laBt, war insbesondere im letzten Jahrzehnt spezielles Forschungsobjekt der deutschen Betriebswirtschaftslehre. Dabei stand jedoch im Vordergrund der Betrachtung der Kapitalbereich, und auch die Er6rterungen der Finanzdisposition und Finanzplanung lieBen diejenigen Fragen weitgehend unberucksichtigt, die mit der Technik der Zahlungen, den Wahlm6glichkeiten und den die Wahlm6g­ lichkeiten beeinflussenden Faktoren verbunden sind. Fur den "Zahlungsver­ U kehr der Unternehmung , wie diese Erscheinung vom herrschenden Sprach­ eine Systematisierung weitgehend 6 verzichtete, sowie das Buch von Lipfert ).

Specificaties

ISBN13:9783663010296
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:438
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

Erster Teil Allgemeine Begriffe und Abgrenzung der Untersuchung.- Erstes Kapitel: Die Begriffe Zahlung und Inkasso.- Zweites Kapitel: Der Zahlungsmittelverkehr.- Drittes Kapitel: Die Zahlungsmittelwirtschaft der Unternehmung.- Zweiter Teil Die Zahlungsmittel als Objekte des Zahlungsmittelverkehrs.- Erstes Kapitel: Die Zahlungsmittel unter dem Aspekt der Symbolisierung.- Zweites Kapitel: Die Zahlungsmittel unter dem Aspekt ihrer Entstehung.- Drittes Kapitel: Die Zahlungsmittel unter dem Aspekt ihres Geltungsbereichs.- Dritter Teil Die Bewegungen der Zahlungsmittel als Sektorenleistungen des Zahlungsmittelverkehrs.- Erstes Kapitel: Die Analyse der Grundleistungen in funktionell-genereller Sicht.- Zweites Kapitel: Die Analyse der Ausgleichsleistungen (Zahlung und Inkasso) in genereller und spezieller Sicht.- Drittes Kapitel: Die Analyse der Verwaltungsleistungen in genereller und spezieller Sicht.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zahlungsmittelverkehr der Unternehmung