Wechselstromversuche

Specificaties
Paperback, 176 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 0e druk, 1911
ISBN13: 9783663008767
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 0e druk, 1911 9783663008767
Onderdeel van serie Die Wissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783663008767
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:176
Druk:0

Inhoudsopgave

§ 1. Grundbegriffe.- Erstes Kapitel. Die Leitung des Wechselstromes.- § 2. Der einfache Stromkreis mit Widerstand und Selbstinduktion.- § 3. Die Erzeugung von Feddersenströmen durch Kondensatorentladung.- § 4. Der Impedanzversuch von Tesla.- § 5. Der Impedanzversuch von P. II. Eykmann.- § 6. Der Skineffekt.- § 7. Der einfache Stromkreis mit Widerstand, Selbstinduktion und Kapazität.- Zweites Kapitel. Induktion und ponderomotorische Kräfte.- § 8. Induktion durch einen von Wechselstrom durchflossenen Stromkreis.- § 9. Die ponderomotorische Kraft zwischen dem primären und sekundären Stromkreis. Versuche von Elihu Thomson und V. v. Lang.- § 10. Der sekundäre Stromkreis enthält eine Kapazität. v.Langs Methode der Bestimmung der Kapazität mit der Wage.- §11. Bestimmung der Selbstinduktion mit der Wage nach W. Peukert.- § 12. Der Resonanzversuch von Lodge.- Drittes Kapitel. Das magnetische Drehfeld.- § 13. Das einfache Drehfeld.- § 14. Die Herstellung des einfachen Drehfeldes mit Einphasenstrom.- § 15. Herstellung des einfachen Drehfeldes durch Dreiphasenstrom.- § 16. Die Herstellung des einfachen Drehfeldes mittels Gleichstrom.- § 17. Demonstration eines magnetischen Drehfeldes nach Rubens-Bode.- § 18. Versuche im magnetischen Drehfeld.- § 19. Die Größe des Drehungsmomentes.- § 20. Rotationen im reinen Wechselfeld.- § 21. Die Zerlegung eines Wechselfeldes in zwei Drehfelder.- Viertes Kapitel. Das elektrostatische Drehfeld.- § 22. Das elektrostatische Drehfeld. Anordnung von Arnò.- § 23. Die Drehfeldschaltung von Guye und Denso. Erste Anordnung von v. Lang.- §24. Zweite Drehfeldanordnung von v. Lang.- § 25. Die Drehfeldanordnung von Lampa.- § 26. Versuche im elektrostatischen Drehfelde.- § 27. Theorie der Rotationserscheinungen imelektrostatischen Drehfelde.- § 28. Rotationen im einfachen elektrostatischen Wechselfelde. Versuche von Ch. Borel und v. Lang.- § 29. Theorie der Rotationserscheinungen im Wechselfelde.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wechselstromversuche