Kontrolle und Unternehmungsführung

Entscheidungs- und organisationstheoretische Grundfragen

Specificaties
Paperback, 170 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1968
ISBN13: 9783663007203
Rubricering
Gabler Verlag 0e druk, 1968 9783663007203
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der vorliegenden Schrift liegt die Dissertation zugrunde, die von mir unter dem Titel "Die Kontrolle als Informationsquelle der Unternehmungsführung. Entscheidungs-und organisationstheoretische Grundfragen" der Wirtschafts­ und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln im Sommer 1966 eingereicht wurde. Meinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Erwin Grochla, danke ich für die Anregung zur Bearbeitung des Themas sowie für die wissenschaftliche Betreuung und großzügige Förderung der Arbeit. Ich schulde ihm weiterhin Dank für die Aufnahme der Arbeit in die Schriftenreihe "Betriebswirtschaft­ liche Beiträge zur Organisation und Automation" des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln. Köln, im November 1967 Erich Frese Inhaltsverzeichnis Seite Einführung in den Untersuchungsgegenstand 15 A. Entscheidung und Information . . . . . . 19 1. Der wissenschaftliche Standort betrieblicher Entscheidungen 19 1. Der instrumentale Charakter betrieblicher Entscheidungen 19 2. Wirtschaftliches Handeln als Bezugspunkt betrieblicher Entscheidungen . . . . . . . . . . . . 22 11. Die Elemente betrieblich~r Entscheidungen 23 1. Das Entscheidungssubjekt 23 2. Das Entscheidungsziel . . 25 3. Das Entscheidungsfeld 27 a) Die Beschreibung eines Entscheidungsfeldes 27 b) Aussagen über die Veränderung von Entscheidungsfeldern (prognosen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 .

Specificaties

ISBN13:9783663007203
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:170
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

Einführung in den Untersuchungsgegenstand.- A. Entscheidung und Information.- I. Der wissenschaftliche Standort betrieblicher Entscheidungen.- II. Die Elemente betrieblicher Entscheidungen.- III. Information als ontologisches und nomologisches Wissen über Entscheidungsfelder.- IV. Der Entscheidungsprozeß als Prozeß der Informationsverarbeitung.- B. Information durch Kontrollen.- I. Begriffsauffassungen in der Literatur.- II. Kontrolle als Abbildung des veränderten Entscheidungsfeldes.- III. Die Elemente des Kontrollvorganges.- Iv. Die Notwendigkeit betrieblicher Kontrollen ..- V. Kontrollen als gesamtwirtschaftliches Phänomen.- C. Kontrollinformationen für die Unternehmungsführung.- I. Die Stellung der Unternehmungsführung im organisatorischen Leitungssystem.- II. Auswahl und Übermittlung der Kontrollinformationen für die Unternehmungsführung.- D. Die Problematik regeltechnischer Analogien.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kontrolle und Unternehmungsführung