Beiträge zur Militärsoziologie

Specificaties
Paperback, 361 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1968e druk, 1968
ISBN13: 9783663004363
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1968e druk, 1968 9783663004363
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

EINIGE BEMERKUNGEN ZU DEN SPEZIELLEN PROBLEMEN DER BEGRÜNDUNG EINER MILITÄRSOZIOLOGIE Von Rene König Wie die meisten anderen Teildisziplinen der Soziologie hatte auch die Mili­ tärsoziologie lange zu kämpfen, bis sie sich aus vorwissenschaftliehen Betrach­ tungsweisen befreien konnte. Sie hatte es sogar aus Gründen, die weiter unten und auch an anderen Stellen in dem vorliegenden Bande noch erörtert werden sollen, teilweise wesentlich schwerer als ihre Schwesterdisziplinen, einen im strengen Sinne wissenschaftlichen Charakter zu erreichen, weshalb sie vielleicht auch noch immer nicht über den gleichen Reifegrad wie jene verfügt. Sie war und ist in der Tat in allerhöchstem Maße abhängig von mächtigen Außen­ gesichtspunkten, wie etwa von den jeweils zufälligen Konstellationen auf dem politischen Felde, so daß etwas, das eben noch einer weiteren und eingehen­ deren Diskussion bedürftig erschien, von einem Tag zum anderen der Geheim­ haltungspflicht unterliegt. Sonder- und Extremzustände sind in diesem Falle nicht etwa ein besonders wichtiges Forschungsobjekt, sondern sie auferlegen auch der Forschung besondere Bedingungen, die z. B. die Publizität der For­ schungsresultate empfindlich beeinträchtigen können. So sagte mir Samuel A. Stouffer, als ich ihn im Herbst 1952 in Cambridge, Mass. , besuchte, ganz unum­ wunden, der American Soldier sei gerade noch im letzten möglichen Moment erschienen; denn bei der unmittelbar nach Erscheinen ausgebrochenen Korea­ krise und überhaupt der neuen politischen Konstellation hätte die Sicherheits­ behörde zweifellos ein Veto gegen die Publikation ausgesprochen.

Specificaties

ISBN13:9783663004363
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:361
Druk:1968

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- I. Allgemeiner Teil Einige Ansatzpunkte der Militärsoziologie und ihr Beitrag zur soziologischen Theorie.- II. Teil: Militär und Gesellschaft.- Die militärische Bewährung eines sozialen Systems: Die Schweizer Eidgenossenschaft im 14. Jahrhundert.- Politische Stellung und Kontrolle des Militärs.- Armee und Technokratie in den Ländern der drei Kontinente.- Sozio-politische Besonderheiten und Funktionen von Streitkräften in sozialistischen Ländern.- Rekrutierungmodelle im demokratischen Gesellschaftssystem.- Militär und Gewerkschaften. Berufsproblematik und Interessenartikulation der westdeutschen Berufssoldaten.- III. Teil: Interne Probleme der Militärischen Organisation.- „Career-Management“: Formen organisatorischer Anpassung an den technischen Wandel in den amerikanischen Streitkräften.- Rangsysteme im amerikanischen Militär.- Eigeninteresse, Primärgruppen und Ideologie. Eine Untersuchung der Kampfmotivation amerikanischer Truppen in Vietnam.- Führerschaft im Militär.- IV. Teil: Forschungsberichte.- Wirtschaftliche und soziale Probleme der Auf- und Abrüstung. Volkswirtschaftliche Konsequenzen der Rüstung in der Bundesrepublik Deutschland.- Einstellungen von Rekruten zum Militärdienst.- Determinanten und Konsequenzen informeller Ränge von Rekruten.- Führungsstile, Spannungen und Spannungsbewältigung in militärischen Gruppen.- Die Interaktionsanalyse als Instrument zur Auswahl militärischer Führer.- V. Teil: Bibliographie.- Sachindex zur Bibliographie.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Beiträge zur Militärsoziologie