Betriebliche Kapitalbeteiligungsmodelle

Verbreitung, Einführungsmotive und Auswirkungen in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika

Specificaties
Paperback, 272 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1978e druk, 1978
ISBN13: 9783663000518
Rubricering
Gabler Verlag 1978e druk, 1978 9783663000518
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nachdem sich das Konzept der Bundesregierung, eine über­ betriebliche Vermögensbildung einzuführen, als nicht reali­ sierbar erwiesen hat, wendet sich das Interesse wieder stärker den betrieblichen Kapitalbeteiligungsmodellen zu. Der Verfasser will mit seiner Arbeit einen Beitrag zur Ver­ sachlichung der Diskussion um die Beteiligung der Arbeit­ nehmer am Kapital "ihres" Unternehmens leisten, indem er durch den Vergleich amerikanischer Untersuchungsergebnisse mit den Ergebnissen eigener Erhebungen zu Aussagen über die Verbreitung, die Motive für die Einführung, die Auswirkun­ gen sowie den Erfolg betrieblicher Kapitalbeteiligungsmode~ le gelangt. Seine Bestandsaufnahme ergibt, daß sich in der Bundesrepublik Deutschland eine Vielzahl von Beteiligungs­ formen herausgebildet hat, während sich die Mitarbeiter­ kapitalbeteiligung in den Vereinigten Staaten im wesent­ lichen auf das "deferred profit sharing" als einer Form der Mitarbeiterinvestmentfonds mit eigener Rechtspersön­ lichkeit konzentriert. Was die Verbreitung der betrieblichen Kapitalbeteiligung betrifft, so kommen in den Vereinigten Staaten etwa 14 v. H. , in der Bundesrepublik Deutschland dagegen nur 2,5 v. H. al­ ler Arbeitnehmer in den Genuß einer Beteiligung am Produk­ tivkapital. Auch der Durchschnittsbetrag pro beteiligtem Arbeitnehmer liegt in den Vereinigten Staaten mit nominal 6000,-- bis 7. 000,-- DM um das Fünf- bis Sechs fache höher als in der Bundesrepublik. Für die Einführung einer Mitar­ beiterbeteiligung hält der Verfasser rein betriebliche Mo­ tive für wichtiger als die häufig genannten Beweggründe, wie Förderung der Partnerschaft im Betrieb oder die Ver­ besserung der materiellen Sicherheit der Arbeitnehmer.

Specificaties

ISBN13:9783663000518
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:272
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1978

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Gang der Untersuchung.- II. Gestaltungsformen betrieblicher Mitarbeiterbeteiligungen.- 1. Zum Begriff der Mitarbeiterbeteiligung.- 2. Möglichkeiten der Beteiligung von Mitarbeitern am arbeitgebenden Unternehmen.- 3. Formen der Kapitalbeteiligung in der Unternehmenspraxis.- III. Die Verbreitung von Plänen zur betrieblichen Kapitalbeteiligung.- 1. Historische Entwicklung.- 2. Entwicklung im Zeitablauf und derzeitige Verbreitung.- 3. Vergleich des Entwicklungsstandes in beiden Staaten.- Exkurs: Zur Umfrage bei Beteiligungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland.- IV. Motive der Unternehmen zur Einführung von Kapitalbeteiligungen.- 1. Sozialpolitische Aspekte.- 2. Ökonomische Motive.- 3. Ideologische (politische) Motive.- 4. Die Ergebnisse empirischer Motivuntersuchungen.- V. Auswirkungen der Mitarbeiterbeteiligung auf die Unternehmen.- 1. Theoretische Ansätze.- 2. Resultate empirischer Untersuchungen.- 3. Kritische Analyse der Ergebnisse.- VI. Ausblick auf mögliche Entwicklungstendenzen.- 1. Politische Entwicklungen.- 2. Gesetzliche Grundlagen.- 3. Generelle Probleme betrieblicher Kapitalbeteiligungen.- VII. Schlußbetrachtung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Betriebliche Kapitalbeteiligungsmodelle